Newsroom
Top News
- Für die modernste Sport- und Eventarena der Schweiz und das Zuhause der ZSC Lions suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Project Manager Events 100%
- Insgesamt sechs Spieler der ZSC Lions figurieren in einem WM-Aufgebot von vier verschiedenen Ländern: Für die Schweiz verteidigen Dean Kukan und Christian Marti, für Finnland spielen Mikko Lehtonen und Juho Lammikko, für Tschechien pariert Simon Hrubec und für Frankreich kämpft Enzo Guebey.
Die 86. Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren findet vom 12. bis 28. Mai 2023 im finnischen Tampere und im lettischen Riga statt. Wir wünschen allen ZSC-Spieler viel Erfolg und sagen natürlich Hopp Schwiiz! - Das erste Eis in der Swiss Life Arena ist Geschichte. Passend zu diesen Bildern ist der Fakt, dass heute das zehnwöchige Sommertraining für unsere Mannschaft startet. Wir wünschen gute Workouts, Jungs!
- Fabio Schwarz wird bekanntlich neuer Assistenztrainer der ZSC Lions in der National League. Die U20-Elit übernimmt ab 2023/24 Viktor Ignatiev, der bisher die U17-Elit trainierte.
- Der Lions-Nachwuchs sucht: Gastfamilien, Assistenztrainer und Betreuer
- Obwohl die ZSC Lions die zweitjüngste Mannschaft der ganzen National League stellen: Ein Talent-Blick ins Ausland lohnt sich, denn die ZSC Lions stellen sogar die meisten Schweizer NHL-Spieler und auch in den Juniorenligen sind viele Lions-Junioren engagiert!
- Meisterliche Impressionen von der Ehrung der U20-Elit der GCK/ZSC Lions in der Swiss Life Arena. Herzliche Gratulation dem Team und dem Staff! Mir sind Züri - de Z isch meh
- Gleich vier aktuelle Junglöwen und mit Eric Schneller ein derzeit in Schweden tätiger Löwe vertreten ab Donnerstag unser Land an der 2023 IIHF Ice Hockey U18 World Championship in der Schweiz 🦁💪🏻
Viel Erfolg, Jungs, und Hopp Schwiiz ✊🏻🇨🇭 - Nicht jede Geschichte hat ein Happy End. Unsere Playoff-Dokumentation geht trotzdem in die nächste Runde. Hauptprotagonist Sven Andrighetto nimmt Euch hautnah mit in die schwierige Halbfinal-Serie gegen den EHC Biel. 20 Minuten ehrliche Worte über das etwas gar abrupte Ende und emotionale Bilder zum Abschluss der Saison 2022/23. Time to Hunt - jetzt auf zsclions.ch/mylions
- Die Schweizer National League führt weiterhin alle Europäischen Ligen mit durchschnittlich 7'005 Fans pro Spiel an. Es ist erst das zweite Mal, dass die 7000er-Marke in Europa erreicht wurde. Die ZSC Lions, die in ihrer neuen, 12'000 Zuschauer fassenden Swiss Life Arena während der Qualifikation im Durchschnitt 11'459 Zuschauer zählten, trieben die Zahlen der NL in die Höhe. Der Zett steigerte sich im Vergleich zur Saison 2021/22 im Hallenstadion im Durchschnitt um 3'439 Fans resp. 43 Prozent und verzeichnet einen neuen Zuschauerrekord.
- Mehr laden