Newsroom
Die ZSC Lions müssen sich nach 72 Jahren vom Hallenstadion verabschieden. Im Herbst zieht der Zürcher Stadtklub nach Altstetten in die Swiss Life Arena. Zum Abschied erinnern sich vier Personen an die eindrücklichsten Momente im Hallenstadion zurück und würdigen die alte ZSC-Heimstätte zum letzten Mal.
1927 schlossen sich unabhängige Schweizer Importeure von Erdölprodukten zusammen und gründeten die AVIA-Vereinigung in der Schweiz. Zirka 90 Jahre später unterhalten 10 Mitgliederfirmen der AVIA unter ihrem gemeinsamen Markensignet das grösste Tankstellennetz der Schweiz mit mehr als 500 Tankstellen und über 100 Shops. Jetzt ist A.H. Meyer & Cie AG, ein führendes Mitglied der schweizerischen AVIA, mit der Swiss League AG eine Kooperation eingegangen. Die Gewinner sind alle Supporter, alle Partner und auch die Clubs, welche von attraktiven Sonderkonditionen profitieren.
Die ZSC Lions bestreiten in der Vorsaison 2022 fünf Testspiele. Danach folgt die Champions Hockey League. Meisterschaftsstart der National League ist am 14. September.
Die 24-jährige Amerikanerin Skylar Fontaine wechselt auf die Saison 2022/23 hin zu den Frauen der ZSC Lions.
Vertragsverlängerungen, Zuzüge und Abgänge im Hinblick auf die Saison 2022/23.
Die ZSC Lions starten die Champions Hockey League-Kampagne im September mit zwei Auswärtsspielen. Erstes Heimspiel am 8. September gegen Katowice aus Polen in Dübendorf.
Der 30-jährige tschechische Torhüter Simon Hrubec wechselt mit einem Zweijahresvertrag bis und mit Saison 2023/24 zum Stadtklub. Den 28-jährigen Verteidiger und Eigengewächs Dean Kukan statten die ZSC Lions mit einem Fünfjahresvertrag bis und mit Saison 2026/27 aus.
Zurück an die Arbeit: Die ZSC Lions sind ins Sommertraining gestartet.
Auch Mark Streit wurde aufgenommen.
Die 2026 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft findet in der Schweiz (Zürich und Fribourg) statt. Der Anlass wurde heute Vormittag vom Internationalen Eishockeyverband IIHF in Tampere (FIN) an die Swiss Ice Hockey Federation SIHF vergeben.
Die ZSC Lions treffen in der Gruppenphase der Champions Hockey League 2022/23 auf Rögle Ängelholm (Schweden), Fehérvár AV19 (Ungarn) und GKS Katowice (Polen).
Welche Gruppengegner warten in der Champions Hockey League 2022/23 auf die ZSC Lions?
Die ZSC Lions verpflichten den Stürmer Lucas Wallmark. Der 26-jährige schwedische Center wechselt mit einem Dreijahresvertrag bis und mit Saison 2024/25 zum Zett.
Nach einer vierwöchigen Ferienpause werden die Spieler der ZSC Lions am Montag, 30. Mai, das Sommertraining aufnehmen.
Nachruf zum Tod von Walter J. Scheibli, 5. März 1959 – 10. Mai 2022. Von Thomas Renggli.
20 Spielerinnen aus den Löwinnen Teams stehen in den nächsten zwei Wochen unter besonderer Beobachtung in der A-Nati, U18 und U16.
Die ZSC Lions verpflichten den Verteidiger Mikko Lehtonen. Der 28-jährige Finne wechselt mit einem Zweijahresvertrag bis und mit Saison 2023/24 zum Stadtklub.
Die Mode Bayard Gruppe wird neuer Fashion-Partner der ZSC Lions.
Auch in diesem Jahr organisieren die Lion Frauen wieder einen Kurs an, damit sich die jungen Mädchen auf ihrem Weg weiterentwickeln.
Lara Christen und Mara Frey kehren zu ihrem Stammklub SC Langenthal zurück. Dieser spielt neu in der Women’s League.
Die ZSC Lions verpassen es, denn vierten und letzten Matchpuck zu reüssieren. Was bleibt, sind hängende Köpfe und ein schwerer Abend.
Am Sonntag kommt es in Zug zur "Belle". Spiel 7 und Auswärtsmatch? Das weckt Erinnerungen.
Die Lions verlieren trotz enorm viel Aufwand und gutem Spiel mit 0:2 im Hallenstadion. Der Märchenabschied bleibt damit aus.
Die Frauen-Organisation der ZSC Lions blickt auf eine erfolgreiche Saison 2021/2022 zurück. Alle Ziele wurden erreicht!
Die ZSC Lions arbeiten weiter am vierten und letzten Sieg dieser Finalserie. Spiel 6 ist automatisch auch das letzte Hockeyspiel im Hallenstadion.
Die ZSC Lions verlieren gegen den EVZ erneut mit 1:4. Wieder ist der erste Treffer des Spiels kein Glücksbringer.
Nach der Niederlage am Montagabend müssen die Zürcher erneut die Reise in Richtung Bossard Arena antreten.
Die ZSC Lions verlieren im vierten Spiel zum ersten Mal in dieser Serie gegen den EVZ. Doch am Mittwoch wartet bereits die nächste Chance auf den Titel.
Den ZSC Lions fehlt noch ein Sieg zum zehnten Titel in der Clubgeschichte. Was für ein Drama erwartet die Fans am Montagabend im Hallenstadion?
Die ZSC Lions gewinnen auch das dritte Spiel gegen den EVZ und das mit 2:1. Dank Toren von Andrighetto und Malgin sind die Lions nur noch einen Sieg vom Titel entfernt.
Eine wegweisende Partie steht in der Bossard Arena an. Verkürzt der EVZ die Serie oder erspielen sich die Zürcher den Matchpuck zum grossen Coup?
Die 26-jährige Bernerin wechselt vom Ligakonkurrent BOMO Thun.
Die Unihockey-WM feiert mit den ZSC Lions den Einzug ins Finale und fiebert mit den Lions mit.
Dank Toren von Sven Andrighetto und Denis Malgin drehen die Zürcher die Partie und gewinnen mit 2:1 gegen den EVZ.
Der Meister neu mit Angela Frautschi als Headcoach.
Zum zweiten Akt im Playoff-Final gastieren die Zuger im Zürcher Hallenstadion.
Dank zwei Toren in den letzten zwei Spielminuten gewinnen die Zürcher Spiel 1 in dieser Serie. Der Zett schlägt den EVZ mit 3:2 in der Bossard Arena.
Die ZSC Lions gastieren am Ostermontag in der Bossard Arena und eröffnen im Duell mit dem EVZ die Finalserie 2022.
Dank Toren von Sven Andrighetto und Denis Malgin drehen die Zürcher die Partie und gewinnen mit 2:1 gegen den EVZ.
Die ganze Familie Beck ist in der Lions-Organisation engagiert. Wie sieht ihr ungewöhnlicher Alltag aus und wie funktioniert diese hockeyverrückte Familie? Wir stellen das etwas andere Quartett vor.
Die Lions können mit einem Sieg im heimischen Hallenstadion den Finaleinzug frühzeitig perfekt machen.
Die Torhüter-Ausbildung ist wichtiger Bestandteil der Lions-Organisation. Um die Goalies von morgen kümmert sich darum ein Team von Trainern. Der Aufwand ist begründet: Nicht umsonst heisst es, dass hinter jedem erfolgreichen Team ein starker Goalie steht. Ein Blick hinter die Lions-Kulissen.
Die Lions sichern sich mit einem weiteren 3:2 nach Verlängerung drei Matchpucks für den Einzug ins Finale. Denis Malgin entscheidet in der OT das Spiel.
Die Lions haben in Spiel 3 bereits die Chance auf einen Matchpuck.
Das Overtime-Gespenst schlägt erneut zu und beschert den Lions den wichtigen Heimsieg im zweiten Spiel der Halbfinal-Serie gegen Fribourg.
Die zweite Halbfinalpartie steht an und es gilt das Break vom Freitag zu bestätigen.
Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und der Genialität der Sturmlinie Ghetto, Malgin und Hollenstein, gewinnen die Zürcher mit 3:2 nach Verlängerung.
Für die Girls geht es zukünftig in der SWHL C weiter. Dort gibt es neben der sportlichen Herausforderung auch neben dem Eis einiges zu tun.
Nach 15 Jahren in Nordamerika ist Yannick Weber zurück in der Schweiz und dirigiert seither die Abwehrfestung der ZSC Lions. Unsere neue Nummer 6 erzählt, was er ausser Sidney Crosby sonst noch in seinem Rucksack voller Erfahrungen dabeihat.
Zum Start der Playoff-Halbfinalserie gegen Gottéron reisen die Zürcher nach Fribourg.
Dank einem elektrisierenden Auftritt im Hallenstadion sichern sich die Zürcher das Halbfinal-Ticket. Ghetto & Co. gewinnen gegen Biel mit 3:1.
Der Schweizermeister 2022 auf Stufe U17-Elit heisst wie schon 2021 ZSC Lions. Die Junglöwen gewinnen auswärts den Showdown gegen den EHC Biel-Bienne Spirit und krallen sich abermals den Titel.
Dank zwei späten Toren von Denis Hollenstein erzwingen die Zürcher die Belle. Im Hallenstadion fällt nun die Entscheidung, ob die Lions in den Halbfinal ziehen oder nicht.
Seit kurzem zeigt sich die Website der ZSC Lions in einem neuen Gewand. Der digitale Auftritt der Organisation wird damit vereinheitlicht und die einzelnen Teams sollen mehr Aufmerksamkeit erhalten.
Dank einem späten Doppelpack von Denis Hollenstein drehen die Zürcher die Partie und erzwingen somit Spiel 7 im Hallenstadion.
Die Lions sind zum Siegen verdammt, um nicht bereits im Viertelfinale die Koffer packen zu müssen.
Trotz Schlussoffensive und bester Chancen können die ZSC Lions den Rückstand nicht egalisieren. Sie verlieren zu Hause 1:3 gegen den EHC Biel.
Die ZSC Lions können mit einem Heimsieg die Serie drehen und sich einen Matchpuck erkämpfen.
Dank einem Überzahltor von Maxim Noreau, kurz vor der zweiten Drittelspause, können die Zürcher die Serie im Playoff-Viertelfinal ausgleichen.
Die ZSC Frauen gewinnen mit 4:3 gegen Lugano und sind nach drei Siegen die neuen Schweizermeisterinnen.
Die Zürcher werden versuchen im vierten Spiel die Serie auszugleichen.
Gänsehaut pur vor dem Spiel, Nervenkitzel binnen 89 Minuten und Extase beim Siegtreffer durch Chris Baltisberger. Die ZSC Lions bleiben am Leben.
Die ZSC Lions Frauen sind Schweizermeister 2021/22! Sie gewinnen in der Best-of-5-Serie auch das dritte Finalspiel gegen die Ladies Lugano (4:3) und krönen eine starke Saison mit der Goldmedaille.
Vorschau auf den 3. Playoff-Viertelfinal am Sonntag zu Hause gegen Biel.
Die ZSC Lions Frauen empfangen am Samstag (19 Uhr, Heuried) die Ladies Lugano zur möglicherweise entscheidenden Partie. Ansonsten geht es am Sonntag weiter in Lugano.
Trotz zwischenzeitlicher 3:0-Führung verlieren die ZSC Lions auch das zweite Duell in der Playoff-Viertelfinalserie gegen den EHC Biel. Der späte Bieler-Ausgleich sorgt erst für die Verlängerung. Dort erzielt Rajala den erlösenden Treffer für die Hausherren und stösst die Lions in ein Tief, das hoffentlich nur von kurzer Dauer sein wird.
Der Zett muss für Spiel 2 ins Seeland reisen, um dort das Re-Break zu erzwingen.
Das erste Viertelfinalspiel der Serie verläuft nicht nach Wunsch. Die Zürcher müssen sich aufsässigen Seeländern mit 4:5 geschlagen geben.
Sei ein Teil der diesjährigen Playoff-Geschichte der Löwinnen.
Die Löwinnen gewinnen die ersten beiden Spiele der Playoff-Finalserie gegen die Lugano Ladies.
Die ZSC Lions eröffnen die diesjährigen Playoffs mit Spiel 1 gegen den EHC Biel.
Ladies Lugano oder ZSC Lions: Im Playoff-Final stehen sich ab Samstag die beiden Dominatoren der letzten Jahre gegenüber.
Denis Malgin ist der PostFinance Top Scorer 2022 der ZSC Lions. Der Schweizer hat in der abgelaufenen Qualifikation 52 Scorerpunkte erzielt und dadurch 15‘600 Franken für den Nachwuchs seines Clubs gesammelt.
Medienmitteilung der HRS Real Estate AG
Trotz schwierigem Start können die Zürcher in Zug siegen. Zwar gelingt der Sieg erst in der Overtime, doch den Extrapunkt nehmen sie gerne mit nach Hause.
ZSC Lions Frauen gewinnen Playoff-Halbfinal mit 3:1 und 4:2 gegen Bomo Thun (Serie 2:0).
Der Zett misst sich zum Abschluss der Regular Season mit dem amtierenden Meister aus Zug.
Am Vorabend haben die ZSC Lions in Bern noch in der Overtime verloren. Heute gegen Lugano beweisen sie, dass sie im Nachsitzen doch gewinnen können. Hollenstein erlöst den Zett in der 64. Minute.
In einem harten aber fairen Fight verlieren die Zürcher gegen die Mutzen mit 1:2. SCB-Varone erzielt die Entscheidung in der Verlängerung.
Am Wochenende startet die entscheidende Phase mit den beiden Halbfinal-Serien ZSC Lions – Bomo Thun und Lugano – Neuenburg.
Drei Spiele müssen die ZSC Lions noch absolvieren, danach ist Schluss mit der Qualifikation. Am Wochenende warten Bern und Lugano auf den Zett.
Die ZSC Lions gewinnen mit 5:0 gegen die SCRJ Lakers. Denis Malgin sorgt mit seinem Hattrick für klare Verhältnisse.
Victor Backman ist der PostFinance Top Scorer 2022 der GCK Lions. Der Schwede erzielte in der abgelaufenen Qualifikation 32 Scorerpunkte und sammelte damit 6'400 Franken für den Nachwuchs seines Clubs. Insgesamt haben die elf Top Scorer der Swiss League 226'400 Franken für den Schweizer Eishockeynachwuchs erspielt.
Die ZSC Lions gewinnen das Bronzespiel am National Cup der Frauen mit 4:1 gegen Reinach.
Im Endspurt der Qualifikation empfangen am Dienstagabend die ZSC Lions die SCRJ Lakers.
Dank einem Hattrick von Sven Andrighetto und einem starken Jakub Kovar fahren die Zürcher den nächsten Dreier ein. In Langnau siegen die ZSC Lions mit 4:1.
Die ZSC Lions Frauen gehen als Titelverteidiger in das Final-Four-Turnier des National Cup Women vom kommenden Wochenende.
Auf die Lions wartet eine kratzige Angelegenheit in Langnau.Das Duell gegen die Tigers wird kein Selbstläufer sein.
Die Entscheidung im National Cup der Frauen steht kurz bevor. Am Wochenende vom 5./6. März wird der Cupsieger ausgespielt. Spiel um Platz 3 und Cupfinal finden am 6. März zentral in Huttwil statt.
Die ZSC Lions gewinnen gegen die SCRJ Lakers mit 4:1. Die Zürcher trotzen starken Hausherren und erarbeiten sich einen wichtigen Sieg im Endspurt der Qualifikation.
Die Löwinnen schliessen den ersten Teil der Meisterschaft mit zwei Siegen ab, auswärts gegen die Thurgau Indien Ladies (4:0) und zuhause gegen die Ladies Lugano (3:2).
Die ZSC Lions verpflichten den finnischen Verteidiger Tommi Kivistö bis zum Ende der laufenden Saison.
Die Lions zu Gast bei den SCRJ Lakers.
Die ZSC Lions verlieren nach einer schwachen Leistung das Auswärtsspiel gegen den HC Ajoie mit 1:3. Das Heimteam versetzt den Zürchern den Gnadenstoss im letzten Abschnitt.
Die ZSC Lions entscheiden den heissen Tanz gegen den HCD für sich. Geniale 37 Sekunden reichen für den heutigen Dreier.
Qualifikationssieger ZSC Lions schliesst den ersten Teil der Meisterschaft mit zwei Spielen auswärts gegen die Thurgau Indien Ladies und zuhause gegen die Ladies Lugano ab.
Nachholpartie in Reinach endet mit 2:3 nP
Die Lions kämpfen am Wochenende gegen Steinböcke und Drachen um Punkte.
Die ZSC Lions unterliegen zu Hause einem starken EVZ mit 2:5. Im Schlussdrittel zünden die Gäste den Turbo und entscheiden so die Partie zu ihren Gunsten.
Gerne informieren wir Euch über die Aufschaltung unsere neuen Website.
Fertig Olympiapause - die heimische Meisterschaft ruft! Der Leader aus Zürich greift weiter an.
Während der dreiwöchigen Olympiapause (31. Januar bis 18. Februar) absolvieren die ZSC Lions unter anderem ein Trainingslager und zwei Testspiele in der Lenzerheide.
Der 20-jährige Lionel Marchand ist der einzige Spieler der GCK Lions, der in Küsnacht aufgewachsen ist und immer noch hier wohnt. Mit 14 Toren ist er der beste Torschütze dieser Saison.
Der 20-jährige Verteidiger Silvan Landolt (Jahrgang 2001) spielt seine zweite Saison als Stammspieler der GCK Lions. Insgesamt kam er bis jetzt auf 74 Einsätze, womit er gegen Visp ein kleines Jubiläum von 75 Spielen feiern kann.
Dank Toren von Sven Andrighetto und Denis Malgin drehen die Zürcher die Partie und gewinnen mit 2:1 gegen den EVZ.
Die ZSC Lions haben die Chance mit einem Sieg in Genf einen fast perfekten Januar abzuschliessen und mit einem frohen Gemüt in die Olympiapause zu gehen. Am Vorabend haben die Zürcher den LHC aus dem Stadion geschossen, nun gilt es das Erfolgsrezept für den GSHC zu finden und das über Nacht.
Die Zürcher gewinnen das Löwen-Duell gegen Lausanne klar mit 5:1. Ghetto & Co. sind von Anfang an in Baller-Laune und schiessen die Gäste wortwörtlich aus dem Stadion.