Datenschutz
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir, welche Personendaten wir wofür, wie und wo bearbeiten, insbesondere im Zusammenhang mit unserer zsclions.ch-Website und unserem sonstigen Angebot. Wir informieren mit dieser Datenschutzerklärung ausserdem über die Rechte von Personen, deren Daten wir bearbeiten.
Für einzelne oder zusätzliche Angebote und Leistungen können besondere, ergänzende oder weitere Datenschutzerklärungen sowie sonstige rechtliche Dokumente wie Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Nutzungsbedingungen oder Teilnahmebedingungen gelten.
Unser Angebot unterliegt dem schweizerischen Datenschutzrecht sowie allenfalls anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht wie insbesondere jenem der Europäischen Union (EU) mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Europäische Kommission anerkennt, dass das schweizerische Datenschutzrecht einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.
1. Kontaktadressen
Verantwortung für die Bearbeitung von Personendaten:
ZSC Lions AG
Vulkanstrasse 130b
Postfach
8048 Zürich
Wir weisen darauf hin, wenn es im Einzelfall andere Verantwortliche für die Bearbeitung von Personendaten gibt.
2. Bearbeitung von Personendaten
2.1 Begriffe
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Erheben, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.
Der Europäische Wirtschaftsraum (EWR) umfasst die Europäische Union (EU) sowie das Fürstentum Liechtenstein, Island und Norwegen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bezeichnet die Bearbeitung von Personendaten als Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
2.2 Rechtsgrundlagen
Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht wie insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG).
2.3 Bearbeitungszwecke
Wir bearbeiten Personendaten für die folgenden Zwecke:
- Bereitstellung unseres Online-Angebots. Dies beinhaltet insbesondere:
- Ermöglichung der Nutzung des Online-Angebots und
- Ermöglichung der Nutzung des internen Bereichs ("myBereich") des Online-Angebots für registrierte Nutzer.
- Erstellen von Statistiken und Analysen der Nutzung unseres Online-Angebots (insbesondere zu dessen Verbesserung und Weiterentwicklung)
- Informationssicherheit: Ermittlung von Störungen und Gewährleistung der Systemsicherheit sowie die Nachverfolgung unzulässiger Zugriffe und Zugriffsversuche
- Beantwortung von Kontaktanfragen
- Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten sowie zur Wahrung und Verteidigung unserer Rechte.
- Versand von kommerzieller Kommunikation gestützt auf die Einwilligung des Empfängers.
- Erstellen eines Profils gestützt auf die Einwilligung des Nutzers über dessen Interessen sowie die Art der Nutzung unserer Angebote, um relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf hat keine Auswirkung auf die Rechtmässigkeit der Bearbeitungstätigkeiten vor dem Widerruf.
2.4 Art und Umfang der Bearbeitung
Wir bearbeiten nur jene Personendaten, die erforderlich sind, um die genannten Bearbeitungszwecke zu erreichen.
Wir bearbeiten Personendaten während jener Dauer, die für den jeweiligen Zweck beziehungsweise die jeweiligen Zwecke oder gesetzlich erforderlich ist.
Personendaten, deren Bearbeitung nicht mehr erforderlich ist, werden anonymisiert oder gelöscht. Personen, deren Daten wir bearbeiten, haben grundsätzlich ein Recht auf Löschung.
In diesem Rahmen bearbeiten wir insbesondere Angaben, die eine betroffene Person bei der Kontaktaufnahme – beispielsweise per Briefpost, E-Mail, Kontaktformular, Social Media oder Telefon – oder bei der Registrierung für ein Nutzerkonto freiwillig und selbst an uns übermittelt. Wir können solche Angaben beispielsweise in einem Adressbuch, in einem Customer Relationship Management-System (CRM-System) oder mit vergleichbaren Hilfsmitteln speichern. Sofern Sie Daten über andere Personen an uns übermitteln, sind Sie verpflichtet, den Datenschutz gegenüber solchen Personen zu gewährleisten sowie die Richtigkeit solcher Personendaten sicherzustellen.
Wir bearbeiten ausserdem Personendaten, die wir von Dritten erhalten, aus öffentlich zugänglichen Quellen beschaffen oder bei der Bereitstellung unseres Angebotes erheben, sofern und soweit eine solche Bearbeitung aus rechtlichen Gründen zulässig ist.
Personendaten aus Bewerbungen werden nur bearbeitet, soweit sie für die Einschätzung der Eignung für ein Arbeitsverhältnis oder für die spätere Durchführung eines Arbeitsvertrages erforderlich sind. Die Personendaten, die für die Durchführung eines Bewerbungsverfahrens erforderlich sind, ergeben sich aus den abgefragten beziehungsweise mitgeteilten Angaben, zum Beispiel im Rahmen einer Stellenausschreibung. Bewerberinnen und Bewerber haben die Möglichkeit, freiwillig weitere Angaben für ihre jeweiligen Bewerbungen zu übermitteln.
2.5 Single-Sign-On («SSO»)
Wir bieten einen Log-in-Dienst, mit welchem Sie mit einem SSO-Benutzerkonto auf mehreren Plattformen registrieren und authentifizieren können. Eine Liste der beteiligten Plattformen (bzw. deren Betreiber) findet sich hier:
- Yawave AG (zum Datenschutz)
- Ticketcorner (zum Datenschutz)
- Ochsner Hockey (zum Datenschutz)
- Fanpictor (zum Datenschutz)
- Zucchetti (zum Datenschutz)
- My Ice Hockey (zum Datenschutz)
Bei der Registrierung werden die folgenden Angaben zwingend erfasst:
- Benutzername
- E-Mail-Adresse
- Vorname und Nachname
- Kontaktadresse
Daneben können weitere Angaben freiwillig erfasst werden.
Diese Personendaten werden zu folgenden Zwecken bearbeitet:
- zur Erstellung und Verwaltung des SSO-Benutzerkontos;
- zur Überprüfung der Zugangsberechtigungen bei den jeweiligen Plattformen.
Bitte beachten Sie, dass die beteiligten Plattformen (bzw. deren Betreiber) weitere Personendaten über sie bearbeiten können. Weitere diesbezügliche Angaben finden sich in den Datenschutzerklärungen der Plattformen.
2.6 Bearbeitung von Personendaten durch Dritte
Wir können Personendaten durch beauftragte Dritte bearbeiten lassen oder gemeinsam mit Dritten sowie mit Hilfe von Dritten bearbeiten oder an Dritte übermitteln. Bei solchen Dritten handelt es sich insbesondere um Anbieter, deren Leistungen wir in Anspruch nehmen. Wir gewährleisten auch bei solchen Dritten einen angemessenen Datenschutz.
2.7 Übermittlung von Personendaten ins Ausland
Wir (sowie durch uns beauftragte Dritte) bearbeiten Personendaten grundsätzlich in der Schweiz oder in anderen Staaten, deren Recht einen angemessenen Schutz von Personendaten sicherstellt. Andernfalls werden die erforderlichen Massnahmen getroffen, wie z.B. eine vertragliche Vereinbarung oder durch Standardvertragsklauseln, um einen angemessenen Datenschutz zu gewährleisten.
3. Rechte von betroffenen Personen
Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, verfügen über die Rechte gemäss schweizerischem Datenschutzrecht. Dazu zählen das Recht auf Auskunft sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung der bearbeiteten Personendaten.
4. Datensicherheit
Wir treffen angemessene sowie geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um den Datenschutz und insbesondere die Datensicherheit zu gewährleisten. Allerdings kann die Bearbeitung von Personendaten im Internet trotz solcher Massnahmen immer Sicherheitslücken aufweisen. Wir können deshalb keine absolute Datensicherheit gewährleisten.
Der Zugriff auf unser Online-Angebot erfolgt mittels Transportverschlüsselung (SSL / TLS, insbesondere mit dem Hypertext Transfer Protocol Secure, abgekürzt HTTPS). Die meisten Browser kennzeichnen Transportverschlüsselung mit einem Vorhängeschloss in der Adressleiste.
Der Zugriff auf unser Online-Angebot unterliegt – wie grundsätzlich jede Internet-Nutzung – der anlasslosen und verdachtsunabhängigen Massenüberwachung sowie sonstiger Überwachung durch Sicherheitsbehörden in der Schweiz, in der Europäischen Union (EU), in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und in anderen Staaten. Wir können keinen direkten Einfluss auf die entsprechende Bearbeitung von Personendaten durch Geheimdienste, Polizeistellen und andere Sicherheitsbehörden nehmen.
5. Nutzung der Website
5.1 Cookies
Wir können Cookies für unsere Website verwenden. Bei Cookies – bei eigenen Cookies (First-Party-Cookies) als auch bei Cookies von Dritten, deren Dienste wir nutzen (Cookies von Dritten beziehungsweise Third-Party-Cookies) – handelt es sich um Daten, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Solche gespeicherten Daten müssen nicht auf traditionelle Cookies in Textform beschränkt sein. Cookies können keine Programme ausführen oder Schadsoftware wie Trojaner und Viren übertragen.
Cookies können beim Besuch unserer Website in Ihrem Browser temporär als «Session Cookies» oder für einen bestimmten Zeitraum als sogenannte permanente Cookies gespeichert werden. «Session Cookies» werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schliessen. Permanente Cookies haben eine bestimmte Speicherdauer. Sie ermöglichen insbesondere, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen und dadurch beispielsweise die Reichweite unserer Website zu messen. Permanente Cookies können aber beispielsweise auch für Online-Marketing verwendet werden.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren sowie löschen. Ohne Cookies steht unsere Website allenfalls nicht mehr in vollem Umfang zur Verfügung. Wir ersuchen Sie – sofern und soweit erforderlich – aktiv um Ihre ausdrückliche Einwilligung für die Verwendung von Cookies.
Bei Cookies, die für die Erfolgs- und Reichweitenmessung oder für Werbung verwendet werden, ist für zahlreiche Dienste ein allgemeiner Widerspruch («Opt-out») über die Network Advertising Initiative (NAI), YourAdChoices (Digital Advertising Alliance) oder Your Online Choices (European Interactive Digital Advertising Alliance, EDAA) möglich.
5.2 Server-Logdateien
Wir können für jeden Zugriff auf unsere Website nachfolgende Angaben erfassen, sofern diese von Ihrem Browser an unsere Server-Infrastruktur übermittelt werden oder von unserem Webserver ermittelt werden können: Datum und Zeit einschliesslich Zeitzone, Internet Protocol (IP)-Adresse, Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode), Betriebssystem einschliesslich Benutzeroberfläche und Version, Browser einschliesslich Sprache und Version, aufgerufene einzelne Unter-Seite unserer Website einschliesslich übertragener Datenmenge, zuletzt im gleichen Browser-Fenster aufgerufene Webseite (Referer beziehungsweise Referrer).
Wir speichern solche Angaben, die auch Personendaten darstellen können, in Server-Logdateien. Die Angaben sind erforderlich, um unser Online-Angebot dauerhaft, nutzerfreundlich und zuverlässig bereitstellen sowie um die Datensicherheit und damit insbesondere den Schutz von Personendaten sicherstellen zu können – auch durch Dritte oder mit Hilfe von Dritten.
5.3 Zählpixel
Wir können Zählpixel auf unserer Website verwenden. Zählpixel werden auch als Web-Beacons bezeichnet. Bei Zählpixeln – auch von Dritten, deren Dienste wir nutzen – handelt es sich um kleine, üblicherweise nicht sichtbare Bilder, die beim Besuch unserer Website automatisch abgerufen werden. Mit Zählpixeln können die gleichen Angaben wie in Server-Logdateien erfasst werden.
6. Benachrichtigungen und Mitteilungen
Wir versenden Benachrichtigungen und Mitteilungen wie beispielsweise Newsletter per E-Mail und über andere Kommunikationskanäle wie beispielsweise Instant Messaging.
6.1 Erfolgs- und Reichweitenmessung
Benachrichtigungen und Mitteilungen können Weblinks oder Zählpixel enthalten, die erfassen, ob eine einzelne Mitteilung geöffnet wurde und welche Weblinks dabei angeklickt wurden. Solche Weblinks und Zählpixel können die Nutzung von Benachrichtigungen und Mitteilungen auch personenbezogen erfassen. Wir benötigen diese statistische Erfassung der Nutzung für die Erfolgs- und Reichweitenmessung, um Benachrichtigungen und Mitteilungen aufgrund der Bedürfnisse und Lesegewohnheiten der Empfängerinnen und Empfänger effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig anbieten zu können.
6.2 Einwilligung und Widerspruch
Sie müssen grundsätzlich in die Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer sonstigen Kontaktadressen ausdrücklich einwilligen, es sei denn, die Verwendung ist aus anderen rechtlichen Gründen zulässig. Für eine allfällige Einwilligung für den Erhalt von E-Mails verwenden wir nach Möglichkeit das «Double Opt-in»-Verfahren, das heisst Sie erhalten eine E-Mail mit einem Weblink, den Sie zur Bestätigung anklicken müssen, damit kein Missbrauch durch unberechtigte Dritte erfolgen kann. Wir können solche Einwilligungen einschliesslich Internet Protocol (IP)-Adresse sowie Datum und Zeit aus Beweis- und Sicherheitsgründen protokollieren.
Sie können sich grundsätzlich jederzeit von Benachrichtigungen und Mitteilungen wie beispielsweise Newslettern abmelden. Vorbehalten bleiben Benachrichtigungen und Mitteilungen, die für unser Angebot zwingend erforderlich sind. Mit der Abmeldung können Sie insbesondere der statistischen Erfassung der Nutzung für die Erfolgs- und Reichweitenmessung widersprechen.
6.3 Dienstleister für Benachrichtigungen und Mitteilungen
Wir versenden Benachrichtigungen und Mitteilungen über Dienste von Dritten oder mit Hilfe von Dienstleistern. Dabei können auch Cookies zum Einsatz kommen. Wir gewährleisten auch bei solchen Diensten einen angemessenen Datenschutz.
7. Social Media
Wir sind auf Social Media-Plattformen und anderen Online-Plattformen präsent, um mit interessierten Personen kommunizieren und über unser Angebot informieren zu können. Dabei können Personendaten auch ausserhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) bearbeitet werden.
Es gelten jeweils auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Nutzungsbedingungen sowie Datenschutzerklärungen und sonstigen Bestimmungen der einzelnen Betreiber solcher Online-Plattformen. Diese Bestimmungen informieren insbesondere über die Rechte von betroffenen Personen, wozu insbesondere das Recht auf Auskunft zählt.
Für unsere Social Media-Präsenz bei Facebook unter Einschluss der sogenannten Seiten-Insights sind wir, sofern und soweit die DSGVO anwendbar ist, gemeinsam mit der Facebook Ireland Limited in Irland verantwortlich. Die Seiten-Insights geben Aufschluss darüber, wie Besucherinnen und Besucher mit unserer Facebook-Präsenz interagieren. Wir nutzen Seiten-Insights, um unsere Social Media-Präsenz bei Facebook effektiv und nutzerfreundlich bereitstellen zu können.
Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung, Hinweise zu den Rechten betroffener Personen sowie die Kontaktdaten von Facebook wie auch dem Datenschutzbeauftragten von Facebook finden sich in der Datenschutzerklärung («Datenrichtlinie») von Facebook. Wir haben mit Facebook den sogenannten «Zusatz für Verantwortliche» abgeschlossen und damit insbesondere vereinbart, dass Facebook dafür verantwortlich ist, die Rechte betroffener Personen zu gewährleisten. Für die sogenannten Seiten-Insights finden sich die entsprechenden Angaben auf den Seiten «Informationen zu Seiten-Insights» einschliesslich «Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen» und «Informationen zu Seiten-Insights-Daten» jeweils von Facebook.
8. Erfolgs- und Reichweitenmessung
Wir verwenden Dienste und Programme, um zu ermitteln, wie unser Online-Angebot genutzt wird. In diesem Rahmen können wir zum Beispiel den Erfolg und die Reichweite unseres Online-Angebotes sowie die Wirkung von Verlinkungen Dritter auf unsere Website messen. Wir können aber beispielsweise auch ausprobieren und vergleichen, wie unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder Teile unseres Online-Angebotes genutzt werden («A/B-Test»-Methode). Aufgrund der Ergebnisse der Erfolgs- und Reichweitenmessung können wir insbesondere Fehler beheben, besonders gefragte Inhalte stärken oder Verbesserungen an unserem Online-Angebot vornehmen.
Bei der Verwendung von Diensten und Programmen für die Erfolgs- und Reichweitenmessung müssen die Internet Protocol (IP)-Adressen von einzelnen Nutzerinnen und Nutzern gespeichert werden. IP-Adressen werden grundsätzlich gekürzt, um durch die entsprechende Pseudonymisierung dem Grundsatz der Datensparsamkeit zu folgen sowie den Datenschutz der Besucherinnen und Besucher unserer Website zu verbessern («IP-Masking»).
Bei der Verwendung von Diensten und Programmen für die Erfolgs- und Reichweitenmessung können Cookies zum Einsatz kommen und Nutzerprofile erstellt werden. Nutzerprofile umfassen beispielsweise die besuchten Seiten oder betrachteten Inhalte auf unserer Website, Angaben zur Grösse von Bildschirm oder Browserfenster und den – zumindest ungefähren – Standort. Grundsätzlich werden Nutzerprofile ausschliesslich pseudonymisiert erstellt. Wir verwenden Nutzerprofile nicht für die Identifizierung einzelner Besucherinnen und Besucher unserer Website. Einzelne Dienste, bei denen Sie als Nutzerin oder Nutzer angemeldet sind, können die Nutzung unseres Online-Angebotes allenfalls Ihrem Profil beim jeweiligen Dienst zuordnen, wobei Sie dafür üblicherweise vorgängig Ihre Einwilligung in diese Zuordnung erteilen mussten.
Wir verwenden insbesondere:
- Google Analytics: Erfolgs- und Reichweitenmessung; Anbieterinnen: Google LLC (USA) / Google Ireland Limited (Irland) für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz; Angaben zum Datenschutz: Messung auch über verschiedene Browser und Geräte hinweg (Cross-Device Tracking) sowie mit pseudonymisierten Internet Protocol (IP)-Adressen, die nur ausnahmsweise vollständig an Google in den USA übertragen werden, «Grundsätze zu Datenschutz und Sicherheit», Datenschutzerklärung, «Leitfaden zum Datenschutz in Google-Produkten» (einschliesslich Google Analytics), «Wie wir Daten von Websites oder Apps verwenden, auf beziehungsweise in denen unsere Dienste genutzt werden» (Angaben von Google), «So verwendet Google Cookies», «Browser Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics», «Personalisierte Werbung» (Aktivierung / Deaktivierung / Einstellungen).
- Google Tag Manager: Einbindung und Verwaltung von Diensten für die Erfolgs- und Reichweitenmessung sowie sonstigen Diensten von Google als auch von Dritten; Anbieterinnen: Google LLC (USA) / Google Ireland Limited (Irland) für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz; Angaben zum Datenschutz finden sich im Zusammenhang mit den eingebundenen und verwalteten Diensten.
9. Dienste von Dritten
Wir verwenden Dienste von Dritten, um unser Angebot dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können. Solche Dienste dienen auch dazu, Inhalte in unsere Website einbetten zu können. Solche Dienste – beispielsweise Hosting- und Speicherdienste, Video-Dienste und Zahlungsdienste – benötigen Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse, da solche Dienste die entsprechenden Inhalte ansonsten nicht übermitteln können. Solche Dienste können sich ausserhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) befinden, sofern ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist.
Für ihre eigenen sicherheitsrelevanten, statistischen und technischen Zwecke können Dritte, deren Dienste wir nutzen, auch Daten im Zusammenhang mit unserem Angebot sowie aus anderen Quellen – unter anderem mit Cookies, Logdateien und Zählpixeln – aggregiert, anonymisiert oder pseudonymisiert bearbeiten.
9.1 Digitale Infrastruktur
Wir nutzen Dienste von Dritten, um benötigte digitale Infrastruktur für unser Angebot in Anspruch nehmen zu können. Dazu zählen beispielsweise Hosting- und Speicherdienste von spezialisierten Anbietern.
9.2 Kontaktmöglichkeiten
Wir verwenden Dienste von Dritten, um mit Ihnen und sonstigen Personen wie beispielsweise Kundinnen und Kunden besser kommunizieren zu können.
Wir verwenden insbesondere:
- Microsoft Dynamics 365: Customer-Relationship-Management (CRM); Anbieterin: Microsoft Corporation (USA); Angaben zum Datenschutz: Datenschutzerklärung, «Datenschutz und personenbezogene Daten für Microsoft Dynamics 365», «Datenschutz und DSGVO».
9.3 Social Media-Funktionen und Social Media-Inhalte
Wir verwenden Dienste und Plugins von Dritten, um Funktionen und Inhalten von Social Media-Plattformen einbetten zu können sowie um das Teilen von Inhalten auf Social Media-Plattformen und auf anderen Wegen zu ermöglichen.
Wir verwenden insbesondere:
- Facebook (Social Plugins): Einbetten von Facebook-Funktionen und Facebook-Inhalten, zum Beispiel «Gefällt mir» («Like») oder «Teilen» («Share»); Anbieterinnen: Facebook Inc. (USA) / Facebook Ireland Ltd. (Irland); Angaben zum Datenschutz: Datenschutzerklärung.
- Instagram-Plattform: Einbetten von Instagram-Inhalten; Anbieterinnen: Facebook Inc. (USA) / Facebook Ireland Ltd. (Irland); Angaben zum Datenschutz: Datenschutzerklärung (Instagram), Datenschutzerklärung (Facebook).
- LinkedIn Consumer Solutions Platform: Einbetten von Funktionen und Inhalten von LinkedIn, zum Beispiel mit Plugins wie dem «Share Plugin»; Anbieterinnen: LinkedIn Ireland Unlimited Company (Irland) für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) sowie in der Schweiz / LinkedIn Corporation USA) für Nutzerinnen und Nutzer im Rest der Welt; Angaben zum Datenschutz: «Datenschutz» («Privacy»), Datenschutzerklärung, Cookie-Richtlinie, Cookie-Verwaltung / Widerspruch gegen E-Mail und SMS-Kommunikation von LinkedIn, Widerspruch gegen interessenbezogene Werbung.
- TikTok (Social Plugins): Einbetten von Funktionen und Inhalten von TikTok, zum Beispiel «Share to TikTok»; Anbieterinnen: TikTok Information Technologies UK Limited (Grossbritannien) und TikTok Technology Limited (Irland) für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), in Grossbritannien und in der Schweiz / TikTok Inc. (USA) für Nutzerinnen und Nutzer in den USA / TikTok Pte. Ltd. (Singapur) im Rest der Welt; Angaben zum Datenschutz: Datenschutzerklärung, «Datenschutzerklärung für jüngere Nutzerinnen und Nutzer» («Privacy Policy for Younger Users»), Cookie-Richtlinie.
- Twitter für Websites: Einbetten von Funktionen und Inhalten von Twitter, zum Beispiel für die Anzeige von Tweets; Anbieterinnen: Twitter International Company (Irland) für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in Grossbritannien / Twitter Inc. (USA) für Nutzerinnen und Nutzer in der restlichen Welt; Angaben zum Datenschutz: Datenschutzerklärung, «Twitter für Webseiten – Informationen zu Anzeigen und zum Datenschutz», «So verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien», «Personalisierung basierend auf abgeleiteter Identität», «Datenschutzeinstellungen für personalisierte Anzeigen».
9.4 Kartenmaterial
Wir verwenden Dienste von Dritten, um Karten in unsere Website einbetten zu können.
Wir verwenden insbesondere:
- Google Maps einschliesslich Google Maps Platform: Kartendienst; Anbieterinnen: Google LLC (USA) / Google Ireland Limited (Irland) für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz; Angaben zum Datenschutz: «Grundsätze zu Datenschutz und Sicherheit», Datenschutzerklärung, «Leitfaden zum Datenschutz in Google-Produkten» (einschliesslich Google Maps), «Wie wir Daten von Websites oder Apps verwenden, auf beziehungsweise in denen unsere Dienste genutzt werden» (Angaben von Google), «So verwendet Google Cookies», «Personalisierte Werbung» (Aktivierung / Deaktivierung / Einstellungen).
9.5 Audiovisuelle Medien
Wir verwenden Dienste von Dritten, um das direkte Abspielen von audiovisuellen Medien wie beispielsweise Musik oder Videos auf unserer Website zu ermöglichen.
Wir verwenden insbesondere:
- YouTube: Videos; Anbieterinnen: Google LLC (USA) / Google Ireland Limited (Irland) für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz; Angaben zum Datenschutz: «Grundsätze zu Datenschutz und Sicherheit», Datenschutzerklärung, «Leitfaden zum Datenschutz in Google-Produkten» (einschliesslich YouTube), «So verwendet Google Cookies», «Personalisierte Werbung» (Aktivierung / Deaktivierung / Einstellungen).
9.6 Yawave
Für die Aufbereitung und Distribution von Inhalten inkl. Kommunikation nutzen wir den Yawave News-Hub. Die yawave Software enthält Funktionen, die Informationen wie z. B. Ihre IP-Adresse oder die von Ihnen besuchten Publikationen bzw. Seiten auf der Webseite sammeln können, oder ein Cookie zur Verbesserung der Funktionseigenschaften setzen zu können. Diese Funktionen werden entweder von einer dritten Partei ausgerichtet oder direkt auf unserer Webseite. Ihre Interaktionen mit diesen Funktionen werden durch die vorliegenden Datenschutzbestimmungen geregelt. Nutzer haben die Möglichkeit, durch verschiedene sogenannte Engagement Tools sich als Fan zu registrieren, sich für den Club zu engagieren und dieses Engagement zu verfolgen. Yawave wird ebenfalls als Newsletter Software verwendet. Ihre Daten werden dabei an die yawave AG übermittelt. Yawave nutzt keine personenbezogenen Daten für andere Zwecke als im Rahmen dieser Fan-Plattform vorgesehen. Yawave AG ist ein Schweizer Software-Anbieter, der Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bearbeitet.
9.7 Fanpictor
Online-Aktivierung
Die Bereitstellung und technische Umsetzung gewisser Online-Fan-Spiele erfolgt durch die NOEXIS Gruppe. Bei der Teilnahme werden folgende Daten übermittelt: Zugriffdaten, Login-Daten, Nutzerprofil, Fan-Spiel-Daten. Die NOEXIS Gruppe hat sich vertraglich verpflichtet, die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten; weitere Informationen finden Sie unter deren Datenschutz- und Nutzungsbedingungen (https://noexis.ch/datenschutz.php). Die NOEXIS Gruppe speichert die aufgezeichneten Daten für eigene Zwecke ausschliesslich pseudonymisiert zusammen mit einer zufallsgenerierten User-ID und wertet die aggregierten pseudonymisierten Nutzerprofile statistisch aus (z.B. Korrelationen zur Ermittlung von Trends). Die NOEXIS Gruppe tritt als Auftragsdatenbearbeiterin des Clubs auf, d.h. die NOEXIS Gruppe speichert und bearbeitet diese Daten im Auftrag und gemäss den Weisungen des Clubs. Über die Fan-Spiele wird keine Korrespondenz geführt; allfällige Gewinne werden nicht bar ausbezahlt und können nicht übertragen werden; der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Teilnahmebedingungen
Bei Verlosungen, Wettbewerben und dergleichen wird keine Korrespondenz geführt. Gewinne werden nicht bar ausbezahlt und können nicht übertragen werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Im Übrigen gelten separat aufgeführte Teilnahmebedingungen und Spielregeln gemäss Spielbeschreibung und Informationsseiten.
Die bei der Teilnahme übermittelten Daten können gemäss den Vorgaben dieser Datenschutzerklärung weiterverwendet und an Dritte weitergegeben werden.
9.8 Werbung
Wir nutzen die Möglichkeit, Werbung von Dritten gegen eine erfolgsabhängige Entschädigung in unsere Website einzubetten. Dritte, deren Werbung in unsere Website eingebettet ist und wo Sie als Nutzerin oder Nutzer angemeldet sind, können die Nutzung unseres Angebots allenfalls Ihrem dortigen Profil zuordnen.
Wir verwenden insbesondere:
- Google AdSense: Website-Werbung; Google AdSense-spezifische Angaben zum Datenschutz: «Grundsätze zu Datenschutz und Sicherheit», «Werbung» (Google).
10. Schlussbestimmungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen und ergänzen. Wir werden über solche Anpassungen und Ergänzungen in geeigneter Form informieren, insbesondere durch Veröffentlichung der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung auf unserer Website.