Newsroom
Top News
- Mark Bastl hat letzten Sommer die U20-Top von Andrea Cahenzli übernommen und die Mannschaft gleich zum Meistertitel geführt. Der frühere ZSC-Publikumsliebling erzählt, wie er dies geschafft hat und wie er aktuell die U20-Top einstuft.
- Die GCK Lions schauen nach der erfolgreichsten Saison der Klubgeschichte zuversichtlich in die Zukunft. Sportchef Patrick Hager erklärt, was es jetzt für eine Saison braucht.
- Dank einem löwenstarken Rudolfs Balcers qualifizieren sich die ZSC Lions vorzeitig für die KO-Phase der CHL. Der Lette ist der einzige Torschütze nach 60 Minuten und trifft danach im Penaltyschiessen sogar doppelt.
- Die ZSC Lions Frauen holen sich in Neuenburg verdient drei Punkte und stehen neu auf einem sicheren Mittelfeldplatz mit Abstand gegen das Tabellenende.
- Die ZSC Lions verlängern den Vertrag mit ihrem Stürmer und Eigengewächs Nicolas Baechler um drei Jahre bis und mit Saison 2027/28.
- Die Überraschungsmannschaft aus Sheffield gastiert am Dienstagabend in der Zürcher Swiss Life Arena.
- Die ZSC Lions haben sich als Qualifikationssieger und Schweizermeister der National League für die Champions Hockey League-Saison 2024/25 qualifiziert. Die Löwen kehren damit nach einjähriger Absenz auf die grosse europäische Bühne zurück! Tickets für die Heimspiele in der Swiss Life Arena gegen die Straubing Tigers (Fr 13.9. / 19:45 Uhr), Red Bull Salzburg (So 15.9. / 15:45 Uhr) und Sheffield Steelers (Di 8.10. / 19:45 Uhr) sind in unserem Online-Ticketing erhältlich. Die Saisonkarte ist für die Champions Hockey League nicht gültig. Auch im Angebot: Dine & View und Parkplätze.
- Die ZSC Lions krallen sich die nächsten drei Punkte und bleiben an der Tabellenspitze.
- Am Dienstagabend, 24. September, ist der ehemalige ZSC-Finanzchef Walter Bolli im 95. Lebensjahr zuhause friedlich eingeschlafen.
- Die ZSC Lions zeigen Lausanne HC den Meister und gewinnen in Zürich vor heimischem Publikum mit 6:3.
- Die ZSC Lions Frauen bestreiten am Wochenende nur ein Spiel: Sie treffen am Sonntag auswärts auf die Neuchâtel Hockey Academy (18 Uhr, Patinoire secondaire).
- In der Swiss Life Arena wird nicht nur Eishockey gespielt. Beispiel gefällig? Das Lucky Punch-Festival am Nationalfeiertag. Unser Rückblick.
- Mehr laden