Newsroom
Top News
- Für die SWISS Ice Hockey Games, die vom 12. bis 15. Dezember 2024 in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen werden, hat Headcoach Patrick Fischer sein Schweizer Aufgebot bekanntgegeben. Von den ZSC Lions mit dabei sind Sven Andrighetto, Dean Kukan, Denis Malgin und Christian Marti. Jesper Frödén (Schweden) und Santtu Kinnunen (Finnland) nehmen auch am Turnier teil.
- Die ZSC Lions verlängern die Verträge mit ihren beiden ausländischen Stürmern Jesper Frödén und Juho Lammikko. Der Schwede Frödén bleibt zwei weitere Jahre bis und mit Saison 2026/27 beim Zett und der Finne Lammikko drei weitere Jahre bis und mit Saison 2027/28.
- Auf die Zürcher warten die Duelle mit dem HCAP und HCL. Am Freitag kommt Ambri nach Zürich und tags darauf reisen Geering & Co. ins Tessin zum HC Lugano.
- Die ZSC Lions Frauen liegen nach der Hälfte der Qualifikation mit 21 Punkten auf dem 6. Tabellenrang. Headcoach Angela Frautschi macht dafür eigene Mängel, verletzte Spielerinnen, aber auch die deutlich erstarkte Liga verantwortlich.
- Die ZSC Lions drehen einen Drei-Tore-Rückstand noch um und gewinnen das Viertelfinal-Hinspiel mit 4:3.
- Im Viertelfinal der Champions Hockey League treffen die ZSC Lions auf den amtierenden Meister der Deutsches Eishockey Liga: die Eisbären Berlin
- Die ZSC Lions treffen im Viertelfinal der Champions Hockey League auf die Eisbären Berlin aus Deutschland. Tickets fürs Rückspiel in der Swiss Life Arena (Di 17.12. / 19:45 Uhr) sind in unserem Online-Ticketing erhältlich. Die Saisonkarte ist für die Champions Hockey League nicht gültig. Auch im Angebot: Dine & View und Parkplätze.
- Die ZSC Lions verpflichten Stürmer Thierry Bader im Hinblick auf die nächste Saison. Der 27-jährige Schweizer erhält einen Dreijahresvertrag bis und mit Saison 2027/28.
- Die ZSC Lions Frauen holen den am letzten Wochenende verpassten Befreiungsschlag nach und schlagen Zug zuhause in der Swiss Life Arena mit 2:0.
- Die Zürcher schaffen die perfekte Derby-Woche und gewinnen nach Rapperswil und Zug auch gegen den EHC Kloten schliesslich mit 3:1.
- Kloten steht heute auf dem Programm. Ein Duell, dass seit der letzten Spielzeit für Bauchweh sorgt bei den Zürchern. Gewinnt der Zett oder verliert er das fünfte Mal in Serie gegen den Kantonsrivalen.
- Grant, Andrighetto, Kinnunen und Lehtonen fegen mit ihren Toren den EVZ vom heimischem Eis. Nach dem Sieg gegen Rappi und der Performance in Zug kommt das Derby gegen Kloten genau richtig.
- Mehr laden