Newsroom
Top News
- Marc Crawford hat den Wunsch geäussert, sich persönlichen mit einigen Worten an die Organisation und Fans zu wenden. Hier seine Rücktrittserklärung in englischer und deutscher Sprache:
- Frauen-Coaches in einem Frauen-Team: Heute eine Selbstverständlichkeit, früher nur im Mutterland des Eishockeys, in Kanada, denkbar. Die ZSC Lions Frauen setzten schon früh auf einen weiblichen Headcoach – und wurden für den Mut belohnt.
- Der grosse Vorkämpfer im Team der GCK Lions ist er schon seit seinem Wechsel nach Zürich vor zwei Jahren. Mittlerweile ist Yannick Blaser aber auch Captain der jungen Mannschaft. Der 35-Jährige im Interview über seine neue Rolle.
- Weisch no? Vor 20 Jahren mussten die ZSC Lions ihre Heimspiele in ihrer Trainingshalle austragen. Aber nicht nur deswegen war es eine aussergewöhnliche Saison.
- Die ZSC Lions Frauen verlieren die beiden letzten Meisterschaftsspiele dieses Jahres gegen Ambri und Bern. Auch die GCK Lions verpassen den Sprung an die Spitze.
- Dank einem starken Startdrittel und coolen Köpfen im letzten Abschnitt, sichern sich die Zürcher mit den 4:1 über Rapperswil die Leaderposition bis ins neue Jahr.
- Christmas-Game calling! Die Zürcher laden zum vorweihnachtlichen Spiel gegen die SCRJ Lakers ein und wollen zum Jahresende noch einmal einen Sieg vor eigenem Publikum feiern.
- Die ZSC Lions versuchen beim Charity Game 2024 alles, um die Partie für sich zu entscheiden. Am Ende erklingt die Schlusssirene ein wenig zu früh und besiegelt die 2:3-Niederlage gegen den SCB.
- Die Grenats finden in der National League noch kein Mittel gegen den Zett in dieser Saison. Die Mannschaft aus der Limmatstadt bodigt Genève-Servette mit 3:2.
- Das ursprünglich für mitte Oktober 2024 geplante Meisterschaftsspiel HC Lugano gegen die ZSC Lions wird nun am Montag, 3. Februar 2025, um 19:45 Uhr, während der Nationalmannschaftspause nachgeholt. Die SIHF hat dem entsprechenden Antrag der beiden Klubs stattgegeben.
- Die ZSC Lions statten ihren beiden jungen Eigengewächse Daniel Olsson und Alessandro Segafredo im Hinblick auf die Saison 2025/26 mit Profiverträgen aus. Der 19-jährige Olsson erhält einen Einjahresvertrag, der 20-jährige Segafredo einen Zweijahresvertrag bis und mit 2026/27.
- Mehr laden