Newsroom
Top News
- Der TV- und Streaming-Anbieter Sky baut sein Engagement bei der Swiss Ice Hockey Federation weiter aus und wird neuer Naming Partner der Swiss League. Zudem wurde der Vertrag für die medialen Rechte mit Sky vorzeitig verlängert. Beide Verträge laufen ab sofort und über drei Saisons bis und mit der Spielzeit 2026/27.
- Die Zusammenarbeit zwischen der OBC Suisse AG und den ZSC Lions feiert ihr einjähriges Bestehen. CEO Stephanie Noser wurde mit dem ZSC gross und ist auch deshalb stolz auf die Partnerschaft. Ein Gespräch über Business und Leidenschaft.
- Timo Bünzli, Ramon Benz, Justin Gull, Renée Lendi und Nino Niedermann haben in diesen Tagen zusammen mit weiteren 66 Sporttalenten an der «UNITED school of sports» in Zürich und Winterthur ihre vierjährige kaufmännische Lehre erfolgreich abgeschlossen.
- Angelika Weber leitet seit 20 Jahren die Geschicke der ZSC Lions Frauen. Im Interview blickt die erfahrene Funktionärin zurück auf die meisterliche Saison 2023/24, aber auch in die Zukunft.
- Die Partien der ersten Runde des National Cup 2024/25 wurden in Glattbrugg am Hauptsitz der Swiss Ice Hockey Federation ausgelost. Die GCK Lions treffen Ende September 2024 auf den EHC Wetzikon.
- Trainingsort für die Plauschmannschaft oder den Schlittschuhclub benötigt? Oder für ein besonderen Anlass einmal in der Swiss Life Arena auf dem Eis herumkurven? Jetzt mieten!
- Talente aus Zürich sorgen schweizweit für Furore!
- Jahr für Jahr entspringen dem Lions-Nachwuchs etliche grosse Talente. Nutzniesser davon ist längst nicht nur die eigene Organisation – schweizweit sorgen Talente aus Zürich für Furore.
- Die GCK Lions haben die beste Saison der Klubgeschichte gespielt. Erst im Final der Swiss League müssen sich die Junglöwen dem HC La Chaux-de-Fonds geschlagen geben. Captain Xeno Büsser schaut auf eine emotionale Saison zurück.
- 100 Hockey-Girls und Löwinnen nahmen das Angebot wahr und kamen in den Genuss des Disney Erfolgsfilms «Alles steht Kopf - Teil 2». Neben der Hauptperson Riley auf der Leinwand, die sich als Teenager zuerst an ihre neuen Emotionen Zweifel, Neid, Gleichgültigkeit und Peinlich gewöhnen musste, war auch das Meisterteam der ZSC Lions Frauen im Fokus der jungen und jüngsten Eishockeyspielerinnen. Die anschliessende Autogrammstunde schuf viele Möglichkeiten sich auszutauschen und gegenseitig kennenzulernen. Die Jungen konnten ihren Vorbildern nahe sein, derweil die ZSC-Frauen sahen, was in den kommenden Jahren heranwächst. Das nächste Zusammentreffen über alle Lions Teams hinweg steht bereits fest: 24. bis 26. August an der Chilbi in Küsnacht. Dort werden die Löwinnen & Girls gemeinsam ein Festzelt betreiben. Come and see!
- Mehr laden