Newsroom
Top News
- Am Freitag startet die Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 der Herren in Schweden und Dänemark. Gleich zehn Spieler von Schweizermeister ZSC Lions spielen - Stand heute - mit! Für die Schweiz laufen Dean Kukan, Christian Marti, Denis Malgin, Sven Andrighetto und Nicolas Baechler auf. Für Finnland Mikko Lehtonen und Juho Lammikko. Für Schweden geht Meisterschütze Jesper Frödén auf Torjagd, bei Lettland ist es Rudolfs Balcers. Vinzenz Rohrer möchte mit Österreich überraschen. Wir wünschen allen Löwen ein erfolgreiches Turnier!
- Christian Marti wählt einen guten Zeitpunkt aus für seinen ersten Saisontreffer. Im fünften Finalspiel in Lausanne schlägt sein Schuss hinter Kevin Pasche ein zum wichtigen 2:2. Ein Drittel und ein weiteres Tor später sind die ZSC Lions Schweizermeister 2025. Der Verteidigungs-Riese erlebt während den folgenden Meisterfeierlichkeiten den schönsten Tag seines Lebens nach der Hochzeit und der Geburt seiner beiden Kinder. Und der Protagonist streicht in unserer Final-Dokumentation heraus, dass es alle braucht für so einen Erfolg: Von den Limmatblock-Choreos, über die eigene Familie, bis zur Unterstützung von Walter Frey. Das ist «Unleash The Lion» – Episode Three, Unleashed.
- Die Frauen der ZSC Lions rüsten sich für die Zukunft und läuten mit drei neuen Namen die nächste Ära ein: Monika Waidacher (Head Women’s Teams) und Christine Meier (GM Women’s Teams) übernehmen die Gesamtleitung von Angelika und André Weber. Angela Taylor wird erste Profitrainerin der Frauen. Sie wird als Headcoach mit einem punktuell veränderten Team in die neue Saison starten. Zudem erhalten die Frauen ihre eigene Homebase in der Swiss Life Arena. Damit unternimmt die ZSC/GCK Lions-Organisation gleich mehrere wichtige Schritte in Richtung Professionalisierung des Fraueneishockeys.
- Die frischgebackene ZSC Lions-Meistermannschaft der National League war am Sechseläuten vom Montag, 28. April, Gast der Zunft zur Schmiden. Spieler, Trainer und Staff marschierten mit der Schmidenzunft im Umzug zum Böögg an 8. Stelle. Für einmal natürlich ohne Helm und Eishockey-Montur…
- Marco Bayer im SRF-Sportpanorama: Der Trainer übernahm die Verantwortung für die erste Mannschaft der ZSC Lions erst zum Jahresbeginn und führte sie nach anfänglichen Schwierigkeiten zum Sieg in der Champions Hockey League und in Lausanne auch zum nationalen Meistertitel. Der ZSC ist auf dem Höhepunkt seines Schaffens angelangt. Und Bayer selbst schrieb seine eigene Geschichte.
- T-Shirt, Hoodie, Polo, Cap, Schal, Puck, Tasse, Gymbag: Alles, was das Meisterherz begehrt, gibt's in unserem Fanshop.
- «Dä Chübel blibt in Züri!». Zusätzlich zu den unmittelbaren Meisterfeierlichkeiten organisierten die ZSC Lions für ihre Fans als Dankeschön eine grosse Meisterparty in der Swiss Life Arena. Wie die erfolgreichste Saison der Klubgeschichte gemeinsam gefeiert wurde, siehst Du in unserem Lions TV.
- Die ZSC Lions spielten die perfekte Saison mit dem Sieg in der Champions Hockey League und der Titelverteidigung in der National League. Das inspirierte auch den Tages-Anzeiger zu einem Sondereffort: einer 20-seitigen Meisterbeilage. Hier gratis zum Download verfügbar:
- Die letzten Sekunden vor dem Meistertitel, die ersten Jubelschreie auf dem Eis in Lausanne, was danach in der ZSC-Garderobe passierte und last but not least der Empfang sowie die Party in Zürich, Swiss Life Arena – meisterliche Emotionen in unserem Lions TV.
- «Dä Chübel blibt in Züri!» Zusätzlich zu den unmittelbaren Meisterfeierlichkeiten organisieren die ZSC Lions für ihre Fans als Dankeschön eine grosse Meisterfeier in der Swiss Life Arena. Dies am Samstag, 26. April 2025 (Türöffnung 16 Uhr, Start 18 Uhr, Eintritt kostenlos, aber Ticket notwendig).
- Für den Zeitraum August 2025 bis und mit Februar 2026 befristet suchen wir eine/n Junior Logistic Operator / FM (befristet) 100%.
- Mehr laden