Newsroom
Top News
- Die ZSC Lions bestreiten im August fünf Testspiele, bevor am 29. August die Champions Hockey League startet und am 9. September die neue Meisterschaft.
- Heimspiele am Freitag, 29. August, Sonntagnachmittag, 31. August und Dienstag, 7. Oktober 2025. Ticketinformationen folgen.
- Die GCK Lions starten mit einem neuen Trainerduo in die Saison 2025/26: Der bisherige Assistenztrainer Peter Andersson fungiert neu als Headcoach der Junglöwen, derweil Mark Bastl als neuer Assistent von der eigenen U20-Top auf die KEK wechselt. Beide haben einjährige Verträge unterschrieben.
- Glänzende Aussichten! Die Location wurde von Veranstalter/innen, Besucher/innen und/oder eventlokale.ch, dem grössten Eventportal der Schweiz, für den Swiss Location Award 2025 nominiert.
- Die ZSC Lions sind dreifach für die European Hockey Awards 2025 nominiert: Als Klub sowie in den Personen von Headcoach Marco Bayer und Youngster Vinzenz Rohrer. Setzen wir unserer erfolgreichen Saison eine weitere Krone auf! Die Gewinner werden am 11. Juni verkündet. Hier geht’s zum Voting.
- Das beliebte WM-Stübli ist zurück! Zieh dir unser cooles Programm rein und komm vorbei...
- Die ZSC Lions und Rob Cookson haben den zum Ende der Saison 2024/25 auslaufenden Vertrag im gegenseitigen Einvernehmen nicht verlängert. Damit begibt sich der Stadtklub auf die Suche nach einem neuen Assistenztrainer.
- Die ZSC Lions verlängern den Vertrag mit Stürmer Denis Hollenstein um ein Jahr bis und mit Saison 2025/26.
- Die ZSC Lions und Marco Bayer gehen den eingeschlagenen Weg gemeinsam weiter: Der Meistertrainer nimmt seinen bis und mit Saison 2026/27 gültigen Vertrag als Headcoach der ZSC Lions in der National League wahr.
- Die Frauen der ZSC Lions rüsten sich für die Zukunft und läuten mit drei neuen Namen die nächste Ära ein: Monika Waidacher (Head Women’s Teams) und Christine Meier (GM Women’s Teams) übernehmen die Gesamtleitung von Angelika und André Weber. Angela Taylor wird erste Profitrainerin der Frauen. Sie wird als Headcoach mit einem punktuell veränderten Team in die neue Saison starten. Zudem erhalten die Frauen ihre eigene Homebase in der Swiss Life Arena. Damit unternimmt die ZSC/GCK Lions-Organisation gleich mehrere wichtige Schritte in Richtung Professionalisierung des Fraueneishockeys.
- «Dä Chübel blibt in Züri!» Zusätzlich zu den unmittelbaren Meisterfeierlichkeiten organisieren die ZSC Lions für ihre Fans als Dankeschön eine grosse Meisterfeier in der Swiss Life Arena. Dies am Samstag, 26. April 2025 (Türöffnung 16 Uhr, Start 18 Uhr, Eintritt kostenlos, aber Ticket notwendig).
- Mit den vier Meistertiteln auf allen Stufen schafft die Lions-Organisation Historisches, denn das gab es im Schweizer Eishockey noch nie!
- Mehr laden