Newsroom
Top News
- Am Sonntag, 25. Mai, fand die 2025 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark mit einem spannenden Finale ihren Abschluss. Team USA sicherte sich in der Verlängerung eines packenden Spiels gegen die Schweiz die Goldmedaille. Nun richtet sich der Blick auf die 2026 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in der Schweiz, mit den Spielorten Zürich und Fribourg. Die offiziellen Gruppeneinteilungen für das Turnier im kommenden Jahr sind bekannt.
- Die ZSC Lions bestreiten im August fünf Testspiele, bevor am 29. August die Champions Hockey League startet und am 9. September die neue Meisterschaft.
- Unsere Löwen sind bereits wieder voll in der Vorbereitung für die Saison 2025/26. Nebst Einheiten auf dem Eis, gilt der Fokus in dieser Phase natürlich dem Off-Ice-Training. Zumbühl und Hrubec lachen auch ohne Goalie-Ausrüstung um die Wette.
- Heimspiele am Freitag, 29. August, Sonntagnachmittag, 31. August und Dienstag, 7. Oktober 2025. Ticketinformationen folgen.
- Die GCK Lions starten mit einem neuen Trainerduo in die Saison 2025/26: Der bisherige Assistenztrainer Peter Andersson fungiert neu als Headcoach der Junglöwen, derweil Mark Bastl als neuer Assistent von der eigenen U20-Top auf die KEK wechselt. Beide haben einjährige Verträge unterschrieben.
- Tag 1 der Saison 2025/26: Ein Mix aus Routiniers und Junglöwen startete am Montag, 26. Mai, in die Off-Season. Das diesjährige Sommertraining dauert bis am 4. Juli. Neu und mindestens bis 2027 haben die ZSC Lions eine Partnerschaft mit dem offiziellen Schuhpartner CHRIS sports und Team New Balance Switzerland abgeschlossen.
- Titelverteidiger ZSC bekommt es in der CHL-Saison 2025/26 mit den sechs Gegnern Sparta Prag (Tschechien), Pinguins Bremerhaven (Deutschland), GKS Tychy (Polen), Brynäs IF (Schweden), Ilves Tampere (Finnland) und Odense Bulldogs (Dänemark) zu tun.
- Verfolge die Auslosung der Champions Hockey League 2025/26 heute live und finde heraus, welche sechs Teams den ZSC Lions zugelost werden (je zwei Teams aus den Pots B, C und D).
- Die ZSC Lions und Rob Cookson haben den zum Ende der Saison 2024/25 auslaufenden Vertrag im gegenseitigen Einvernehmen nicht verlängert. Damit begibt sich der Stadtklub auf die Suche nach einem neuen Assistenztrainer.
- Die ZSC Lions verlängern den Vertrag mit Stürmer Denis Hollenstein um ein Jahr bis und mit Saison 2025/26.
- Die ZSC Lions und Marco Bayer gehen den eingeschlagenen Weg gemeinsam weiter: Der Meistertrainer nimmt seinen bis und mit Saison 2026/27 gültigen Vertrag als Headcoach der ZSC Lions in der National League wahr.
- Die Frauen der ZSC Lions rüsten sich für die Zukunft und läuten mit drei neuen Namen die nächste Ära ein: Monika Waidacher (Head Women’s Teams) und Christine Meier (GM Women’s Teams) übernehmen die Gesamtleitung von Angelika und André Weber. Angela Taylor wird erste Profitrainerin der Frauen. Sie wird als Headcoach mit einem punktuell veränderten Team in die neue Saison starten. Zudem erhalten die Frauen ihre eigene Homebase in der Swiss Life Arena. Damit unternimmt die ZSC/GCK Lions-Organisation gleich mehrere wichtige Schritte in Richtung Professionalisierung des Fraueneishockeys.
- Mehr laden