Newsroom
Top News
- Weil sich die ZSC Lions nicht für die Champions Hockey League qualifiziert haben, besteht für sie die Vorsaison 2023 ausschliesslich aus Testspielen. Acht Testspiele sind ab Anfang August organisiert, bevor am 15. September die neue Meisterschaft startet.
- Die Frage des Tages ist unser neues Format. Unterschiedlichste Antworten und eine gesunde Portion Humor garantiert! Wie fallen die Antworten von Dean Kukan, Simon Bodenmann, Sven Andrighetto etc. aus?
- Die Frage des Tages ist unser neues Format. Unterschiedlichste Antworten und eine gesunde Portion Humor garantiert! Wie fallen die Antworten von Dean Kukan, Simon Bodenmann, Sven Andrighetto etc. aus?
- Obwohl die ZSC Lions die zweitjüngste Mannschaft der ganzen National League stellen: Ein Talent-Blick ins Ausland lohnt sich, denn die ZSC Lions stellen sogar die meisten Schweizer NHL-Spieler und auch in den Juniorenligen sind viele Lions-Junioren engagiert!
- Meisterliche Impressionen von der Ehrung der U20-Elit der GCK/ZSC Lions in der Swiss Life Arena. Herzliche Gratulation dem Team und dem Staff! Mir sind Züri - de Z isch meh
- Die Frage des Tages ist unser neues Format. Unterschiedlichste Antworten und eine gesunde Portion Humor garantiert! Wie fallen die Antworten von Dean Kukan, Simon Bodenmann, Sven Andrighetto etc. aus?
- Nicht jede Geschichte hat ein Happy End. Unsere Playoff-Dokumentation geht trotzdem in die nächste Runde. Hauptprotagonist Sven Andrighetto nimmt Euch hautnah mit in die schwierige Halbfinal-Serie gegen den EHC Biel. 20 Minuten ehrliche Worte über das etwas gar abrupte Ende und emotionale Bilder zum Abschluss der Saison 2022/23. Time to Hunt - jetzt auf zsclions.ch/mylions
- Die Schweizer National League führt weiterhin alle Europäischen Ligen mit durchschnittlich 7'005 Fans pro Spiel an. Es ist erst das zweite Mal, dass die 7000er-Marke in Europa erreicht wurde. Die ZSC Lions, die in ihrer neuen, 12'000 Zuschauer fassenden Swiss Life Arena während der Qualifikation im Durchschnitt 11'459 Zuschauer zählten, trieben die Zahlen der NL in die Höhe. Der Zett steigerte sich im Vergleich zur Saison 2021/22 im Hallenstadion im Durchschnitt um 3'439 Fans resp. 43 Prozent und verzeichnet einen neuen Zuschauerrekord.
- Sechs Jahre nach ihrem letzten Titelgewinn krallt sich die U20-Elit der GCK Lions wieder den Meisterpokal. Die Mannschaft von Fabio Schwarz gewinnt die Finalissima in Fleurier (NE) und wird insgesamt zum zehnten Mal Schweizermeister.
- Die weltweite Aktion «Light it up blue» rückt das Thema Autismus ins Rampenlicht – genauer gesagt, ins blaue Rampenlicht. Die Bevölkerung soll damit für die Anliegen von Autistinnen und Autisten sensibilisiert werden. Die ZSC Lions und Swiss Life beteiligten sich an diesem Vorhaben. Deshalb leuchtete die Arena am Samstag am Playoff-Heimspiel gegen Biel ganz in Blau.
- Am 1. und 2. April findet in Fleurier (NE) die Finalissima der U17-Elit und U20-Elit statt. Die jeweiligen Finalisten der beiden Kategorien kämpfen in einem Hin - und Rückspiel um den Titel des Schweizermeisters. Auf Stufe U20-Elit greifen unsere Löwen nach Gold.
- Mehr laden