In der Swiss Life Arena empfangen die ZSC Lions die drei Teams aus Prag, Bremerhaven und Tychy, auswärts duelliert sich der Stadtklub mit Brynäs, Tampere und Odense.
Der auf die vorletzte Saison hin eingeführte CHL-Modus sieht keine klassische Gruppenphase mehr vor, sondern eine Art Liga-Modus mit einer Gesamttabelle aller 24 teilnehmenden Mannschaften. Dabei müssen die Löwen genügend Punkte sammeln, um nach ihren sechs Partien unter den ersten 16 Teams zu stehen. Nur so gelingt die Qualifikation für den Playoff-Achtelfinal. Mehr zum Modus
Der konkrete Spielplan wird bald im Anschluss an die Auslosung erstellt. Die Gruppenphase findet zwischen dem 28. August und 15. Oktober 2025 statt. Die Playoffs starten mit dem Achtelfinal-Hinspiel am 11. / 12. November 2025. Der Final geht am 3. März 2026 über die Bühne. Das sind die Rahmen-Spieldaten
Stimmen zur Auslosung
Sportchef Sven Leuenberger:
«Wir werden in der Regular Season gefordert sein. Hochkaräter wie Sparta Prag oder auch Brynäs IF sind Duelle auf Augenhöhe. Dazu kommen Bremerhaven und Ilves Tampere, die zu den Spitzenteams in ihren Ligen gehören. Und jeder weiss, dass Teams aus Pot D immer zusätzlich motiviert sind gegen den Zett. Es steht ein hartes Stück Arbeit vor uns. Das Ziel ist klar: Wir wollen in die KO-Phase. Dann schauen wir weiter.»
Verteidiger Dario Trutmann:
«Die Auslosung ist sehr interessant. Persönlich freue ich mich besonders auf Brynäs IF. Sie haben als Aufsteiger ein riesen Jahr gehabt und wurden erst im Final gestoppt. Auch die Partie gegen Sparta Prag wird ein Knaller. Prag ist seit Jahren ein Top-Team in Europa und als Prestige-Verein Tschechiens natürlich eine grosse Nummer. Die Champions Hockey League ist immer eine gute Chance für Teambuilding. Es weht ein anderer Wind und holt dich aus dem Liga-Alltag raus. Anderes Hockey und andere Teams zu bespielen, ist immer eine gute Herausforderung.»