Menü

Z-Duell und Spitzenreiter

Z-Duell und Spitzenreiter

Den Dosenöffner für das Wochenendprogramm macht der EV Zug. Die Zentralschweizer gastieren in der Swiss Life Arena für das Z-Duell. Tags darauf geht's für unsere Löwen nach Davos: zum Leader!

Vier Spiele in Serie hat der Zett nun wettbewerbsübergreifend verloren. Diese Situation kennen wir, denn Ende September gab es schon Mal eine kleine Resultatkrise beim amtierenden Meister. Diesmal reihten sich Niederlagen gegen Prag, Rapperswil, Ambri und zuletzt Tampere aneinander. Vor allem die Niederlage gegen Ilves tut wortwörtlich weh: Nun fällt auch noch Rudolfs Balcers mit einer Oberkörperverletzung acht bis zehn Wochen aus. Es scheint so, als sei die Verletzungshexe nach zwei Jahren Absenz, zurück in Zürich. Nichts desto trotz ist das Team gefragt, die Trend zu wenden und am Wochenende zu punkten. 2025 konnte der Zett gegen Zug noch nicht gewinnen (drei Niederlagen) und gegen Davos gab es Ende September eine 2:5-Packung vom Tabellenführer. Genügend Gründe, um ein wenig Revanche zu betreiben. 

 

Hol Dir hier Dein Heimspiel-Ticket!

Aktuell nicht gerade mit dem Schnellzug unterwegs: der EVZ. Der Tabellennachbar hat ebenfalls 23 Punkte aus 14 Spielen. 

 

Im Fokus: EV Zug

 

Zwei ehemalige GCK Lions Coaches duellieren sich am Freitagabend in der Swiss Life Arena. Marco Bayer trifft auf seinen damaligen Vorgänger Michael Liniger. Wen wundert es, dass beide gleich viele Punkte auf dem Konto haben (23)? Scherz bei Seite... Der EVZ hat wie die ZSC Lions am letzten Wochenende beide Partien verloren. 1:4 zu Hause gegen Genf und in Bern gab es ein klares 0:3. Doch vielleicht kommt das Auswärtsspiel in Zürich für die Zuger genau richtig. 2025 haben sie bisher alle drei Duelle für sich entschieden und haben in dieser Saison übrigens mehr auswärts als daheim gewonnen. Profitiert der EVZ von seinem Auswärtstrend oder kann der ZSC seinen Löwenkäfig wieder Mal ein eine Festung umbauen?

Ab nächster Saison spielt Simon Knak im ZSC-Dress. Aktuell thront der HCD über allen. Der Rekordmeister sehnt sich seit 2015 nach einem Meistertitel. Sind die Steinböcke nun reif dafür?

 

Im Fokus: HC Davos

Der HCD hat nach 14 Spielen nur eine Niederlage auf dem Konto - nach Penaltyschiessen gegen den Verfolger aus Rapperswil. Ansonsten scheinen die Bündner nicht zu stoppen. Egal ob im Rückstand oder einer Partie auf Messerschneide: Josh Holden und sein Team hat immer eine Antwort parat. Es verwundert wenig, dass sie mit 54 Toren die beste Offensive der Liga haben. Dazu kommen gerade mal 27 Gegentreffern, ebenfalls Bestwert (31 Gegentore und Platz 2 geht an die ZSC Lions). Die einfache Frage lautet: wer kann Davos aktuell stoppen? Die Zürcher haben es am 26. September nicht geschafft und 2:5 verloren auf heimischem Eis. Der HCD spielt bereits am Donnerstagabend in Lugano und hat dann vielleicht ein wenig frischere Beine für Samstagabend und das Duell zwischen Rekordmeister und amtierender Meister!

Generalsponsoren

Hauptsponsoren

Sponsoren