Menü

Saisonauftakt: Meisterbanner, Award und der EHC Biel

Saisonauftakt: Meisterbanner, Award und der EHC Biel

Die Scheibe fliegt wieder in der National League. Die ZSC Lions empfangen zum ersten Spiel der Saison den EHC Biel.

Back to Business! Die ZSC Lions nehmen die Mission Titelverteidigung erneut in den Angriff. Nach dem fulminanten Double im Vorjahr ist die Messlatte natürlich hoch und die Stadtzürcher sind einmal mehr die Gejagten der National League. Den Startschuss in die Pflichtspiele hat der Zett bereits mit der Champions Hockey League absolviert. Sieben Punkte aus vier Spielen sind das Resultat zum Auftakt im Europapokal. Durchwachsen und doch mit einigen Erkenntnissen geht es nun in den Liga-Alltag.

Der «Spielplan» für Dienstag

Bevor es am 19:45 Uhr ans Eingemachte geht, dürfen die Zürcher und ihre Fans nochmals feiern. Der Meisterbanner der Saison 2024/25 wird unter das Dach der Swiss Life Arena gezogen und unsere Helden für die Errungenschaft geehrt. Für Sven Andrighetto kommt es noch besser: Ihm wird der Award als «IIHF Male Player of the Year» vor dem Spiel übergeben. Sobald diese Feierlichkeiten durch sind, ist der alte Erfolg passé. Der Fokus liegt danach nur noch auf den kommenden 52 Qualifikationsspielen und restlichen Regular Season-Partien in der CHL.

Wichtig: Wir bitten die Fans, bereits um 19:30 Uhr auf ihren Plätzen zu sein.

Wieder die Gejagten: Marco Bayer und sein Staff wollen auch in dieser Saison Erfolge feiern.

Im Fokus: EHC Biel

 

2023 noch im Final der National League, werden beim EHC Biel wieder kleiner Brötchen gebacken. Der Verein befinden sich im Neuaufbau und setzt kontinuierlich auf junge Talente, gepaart mit den altbekannten Routiniers. Einer der lange fehlte und zurück ist: Gaëtan Haas! Nach überstandener Verletzung hat er die Vorbereitung gemeistert und ist mit dem C auf der Brust zurück im Seeländer-Lineup. Eine Bereicherung für Biel und die ganze Liga. Nicht mehr beim EHCB sind dafür die Routiniers Luca Cunti (GCK Lions) und Damien Brunner (Rücktritt). Für Erfahrung und Ruhe in schwierigen Phasen müssen nun andere sorgen. Toni Rajala, die personifizierte Import-Konstante, könnte erneut der Mann im feurigen Gewand sein bei Biel. Zusammen mit Landsmann Harri Säteri wird er mit viel Druck auf den Schultern performen müssen und sein Team zu Erfolgen führen. Doch wo sind die Schwächen bei Biel? Schwierig einzuschätzen. Vermutlich an der Neuformierung im Kader sowie der fehlenden Erfahrung. Die Torproduktion ist seit dem Final 2023 von 174 auf 130 Tore gesunken. Nur Ajoie hatte letzte Saison weniger Treffer erzielt. Seit 2013/14 hat der EHCB nie mehr so wenig Abschlussglück gehabt wie letzte Saison.

Spieler im Fokus:
Harri Säteri (Torhüter)
Toni Rajala (Stürmer)
Gaëtan Haas (Stürmer) 

Rajala & Co. befinden sich weiterhin im Umbruch. Der EHC Biel will trotzdem besser abschneiden als im Vorjahr (Rang 11).

Generalsponsoren

Hauptsponsoren

Sponsoren