Menü

Nur ein Punkt gegen Bremerhaven

Nur ein Punkt gegen Bremerhaven

Die ZSC Lions holen zum Auftakt in der Champions Hockey League nur einen Punkt gegen die Gäste aus Bremerhaven. Die Niederlage wird nach Verlängerung besiegelt.

Wie hungrig sind die Löwen nach der Double-Saison eigentlich noch? Das ist wohl die grosse Frage bei den ZSC Lions. Und zum Auftakt in die neue Champions Hockey League-Kampagne haben es die Limmatstädter mit den Pinguins Bremerhaven zu tun. Bereits in der Vorbereitung machte der amtierende CHL-Champ gegen DEL-Vertreter keine gute Figur. Niederlagen gegen Schwenningen, Ingolstadt und Straubing stehen in den Notizen der Vorbereitung auf die neue Saison. Heute, mit dem Gast aus dem Norden Deutschlands, soll es nicht besser enden. 

 

Gemächlicher Start

 

Chris Baltisberger fragt nach den ersten 20 Minuten, wie wirkt es denn nach aussen? Dieser Expertise weichen wir gekonnt aus und nennen die Tatsachen: 0:1-Rückstand aus Sicht ZSC Lions. Es ist wohl eher ein gemächlicher Start, in dem die Gäste etwas zielstrebiger sind, jedoch nicht spielbestimmender. Das Zepter haben die Lions in den Händen, wären aber besser beraten, schnörkelloser zu spielen. Und plötzlich sehen die 2913 Zuschauerinnen und Zuschauer ein anderes Gesicht bei den Herren in Rot. Die Mannschaft von Marco Bayer gibt nun den Ton an und zeigt dem Gast die Grenzen auf. Grant hier, Andrighetto da und schon ist die Wende vollbracht. Andrighetto's Tor könnt nicht sinnbildlicher sein für den Zehner. Powerplay, rechts aufgezogen und wumms ist die Scheibe drin (37'). Kurios ist hingegen der Ausgleichstreffer von Derek Grant in der 25. Minute. Die Scheibe kommt flach vor die Pinguins-Kiste, Grant scheint das Gleichgewicht zu verlieren und spediert den Hartgummi wie Hakentrick ins Tor. Nach längerer Videokonsultation geben die Schiedsrichter dann den Treffer und werten die Bewegung als unabsichtliche Handlung. Was wohl einst die «Hand Gottes von Maradonna» war, ist neu «die Hake des Grant».

 

Erneute Wende

 

Die Expected-Goals-Statistik meint, dass die Zürcher im letzten Abschnitt ein drittes Tor hätten schiessen sollen, doch die Hockeygötter haben anderes vor. Miha Verlič erzielt in der 52. Minute den Ausgleich für die Gäste aus Deutschland und lässt den Ausgang der Partie wieder offen. In den Schlussminuten vergeben dann beide Teams Hochkaräter und müssen sich mit der Verlängerung abfinden. Diese dauert dann zu Ungunsten der Hausherren gerade Mal 63 Sekunden, als Captain Jan Urbas zum Siegtorschützen mutiert. Aus die Maus, die Gäste holen den Extrapunkt. 

 

(Marko Filipovic)

Fotos: Media Team ZSC Lions, Berend Stettler

Generalsponsoren

Hauptsponsoren

Sponsoren