Mit sieben Punkten im Gepäck geht es nun ins schwedische Gävle zu Brynäs IF. Die schwedischen Vertreter haben die Startpartie gegen Kometa Brno noch verloren, konnten dann aber Mountfield und zuletzt den KAC schlagen. Der Gastgeber hat allen Grund dazu, mit breiter Brust aufzutreten. Den amtierenden Champion aus Zürich wollen sie vor heimischem Publikum in Versuchung führen und den Dreier in Gävle lassen. Der Zett derweil kommt zumindest resultattechnisch immer besser in Fahrt. Nun gilt es gegen ein Top-Team aus Schweden einen Gang höher zu schalten.
Aufsteiger des Jahres
Brynäs IF war DAS Team in der vergangenen SHL-Season in Schweden. Ein Jahr zuvor waren sie überraschender Weise erstmals in ihrer Klubgeschichte abgestiegen. Dann stürmten sie letzte Saison, notabene als Aufsteiger, direkt zum Quali-Sieg. Gestoppt wurde der Brynäs-Express erst im Finale von Lulea. Also trotz Silber am Ende des Tages, eine Spielzeit für die Geschichtsbücher. Das Team aus Gävle zählt fast 75'000 Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadt an der Mündung des botanischen Meerbusens. Der Star der Mannschaft? Der 38-jährige Nicklas Bäckström. Der Assistgeber vom Dienst für niemand geringeres als Ovechkin bei den Washington Capitals (spielte von 2007-2025 für die Caps).
Headcoach Niklas Gällstedt über die ZSC Lions:
«Ein technisch versiertes Team mit viel internationaler Erfahrung. Brynäs weiss, dass es eine Topleistung erfordert, um mit einem so erfahrenen Gegner mitzuhalten.»
Sportchef Sven Leuenberger über den Gegner:
«Dieses Team ist mit viel Talent gesegnet. Angesichts der Namen und Werdegänge der Spieler weiss ich, dass wir unser bestes Hockey spielen müssen, um zu gewinnen. Brynäs hat die reguläre Saison der SHL 2024/25 gewonnen.»
Die Stars im Team:
- Jakob Silfverberg (Stürmer)
- Johan Larsson (Stürmer)
- Anton Rödin (Stürmer)