Eishockey kann brutal sein. Praktisch jede Statistik sprach am Freitag noch für den Zett, nur die Anzeigetafel nicht - die blanke Wahrheit. Der Anhang der Bremerhaven hatte eine tolle Fette im Gästeblock und feierte ihre Helden noch minutenlang. Anders die ZSC Lions. Ärgerlich diese Niederlage, aber kein Weltuntergang. Um noch einen Vergleich zum Vorjahr zu ziehen als die Saison mit dem goldenen Edelmetall endete: auf heimischem Eis kassierte der Zett damals ebenfalls eine Niederlage (RB Salzburg). Nun wartet am Sonntag der amtierende Meister aus Polen. GKS Tychy ist bereits die zweite polnische Mannschaft, die es mit dem Zett zu tun bekommt. Vor zwei Jahren bodigte der Zett, damals noch im Chreis Dübendorf, GKS Katowice mit 5:1. Anders sah die Partie auf polnischem Territorium aus. Dort verlor man mit 1:2 nach Verlängerung - eine «Schmach» wie damals die Medien berichteten. Die Zürcher Löwen sind also gewarnt und werden am Sonntag am offiziellen Season Opener ein anderes Gesicht zeigen müssen.
Polens Eishockeymeister
Nach fünfjähriger Durststrecke holte sich GKS Tychy den sechsten Meistertitel in ihrer Clubgeschichte. Bereits 2019 und 2020 spielten sie als Meister in der Champions Hockey League, mussten sich aber im damaligen Gruppenmodus jeweils nach der ersten Turnierphase verabschieden. Tychy, zu Deutsch Tichau, liegt im Süden von Polen und ist als Stadt bekannt für seine Bierbraukunst und Automobilindustrie. Grosse Eishockeyspieler hat Tychy für die Weltbühne nicht hervorgebracht, dafür aber im Fussball. Mit Jakub Kiwior haben sie einen Top-Verteidiger der bei Arsenal London unter Vertrag steht. Der bekannteste Kicker aus der Woiwodschaft (Bezirksregion) Schlesien ist Arkadiusz Milik (Leverkusen, Napoli und Juventus Turin). Übrigens kommt Tychy aus dem gleichen Bezirk wie GKS Katowice, dem Meister aus 2022.
Headcoach Alexander Sulzer über die bevorstehende CHL-Kampagne:
«Letzte Saison CHL-Meister und zwei Jahre in Folge Schweizer Meister. Ausserdem verfügen sie über viel Erfahrung in der CHL und im internationalen Eishockey. Ein absolutes Topteam in Europa – schnell, aggressiv und mit europäischen Spitzenspielern.»
Sportchef Sven Leuenberger über den Gegner:
«Ich kenne diese Mannschaft noch nicht im Detail, aber ich erinnere mich noch gut daran, wie wir uns in unserem letzten Spiel gegen eine polnische Mannschaft schwer getan und in der Verlängerung verloren haben. Wir sind also gewarnt!»
Die Stars im Team:
- Filip Komorski (Stürmer)
- Rasmus Heljanko (Stürmer)
- Alan Łyszczarczyk (Stürmer)