Menü

CHL-Hinspiel endet unentschieden

CHL-Hinspiel endet unentschieden

Die ZSC Lions trennen sich 4:4 unentschieden beim Duell der beiden nationalen Meister. Für das Rückspiel ist somit noch alles offen.

Der Jubel in der 55. Minute ist gross bei den etwas mehr als 2700 Fans auf den Rängen der Swiss Life Arena. Der ZSC gleicht in extremis noch aus und wahrt somit seine Chance auf ein Weiterkommen in der Champions Hockey League. Während sich die ZSC-Fans in den armen liegen, diskutieren die Spieler auf dem Eis nach einer kurzen Jubeltraube weiter. Die freudigen Emotionen halten sich beim 4:4-Treffer durch Sven Andrighetto in Grenzen. Vielmehr sind die Spieler wohl genervt, dass sie sich überhaupt in diese Situation gebracht haben. Die Partie ist ein wahre auf und ab, dass am Ende keinen Sieger kennt. Die Marschroute im finnischen Kuopio ist für den kommenden Mittwoch nun klar: verlieren verboten! 

 

Wilde drei Minuten

 

Es ist das Duell der beiden Superlativen der vergangenen Saison. KalPa Kuopio hat erstmals in der Vereinsgeschichte die finnische Meisterschaft gewonnen, während die ZSC Lions bekanntlich das Double aus Schmeizermeister und CHL-Champion feiern durften. Doch spätestens ab 19:45 Uhr ist das reine Makulatur und Schnee von gestern. Was zählt, ist das hier und jetzt. Einer der seit Wochen ziemlich gut drauf ist, sorgt dann auch für den Dosenöffner in diesem Spiel: Willy Riedi! Im Powerplay zieht der wuchtige Stürmer voll auf und zimmert den Puck in die Maschen. Was ein Brett! Doch der Jubel ist nur von kurzer Dauer. Keine Minute später sorgt Andreas Okany für den Ausgleich. Durchatmen? Fehlanzeige. Knapp zwei Minuten später sorgt Tuukka Karkiakoski prompt für die Führung der Gäste. Kalte Dusche, lieber ZSC... Die Zürcher scheinen sich dann aber für den Mittelabschnitt ein wenig mehr vorgenommen zu haben. Sie spielen disziplinierten und minimieren die Fehleranzahl im Passspiel. Derek Grant verpasst bei einem Konter die dicke Möglichkeit für den Ausgleich, scheitert aber am Keeper und der Querstange. Besser macht es sein Landsmann Andy Andreoff in Minute 32. Mit einem gewaltigen Schuss gleicht er aus und stellt die Uhr sozusagen wieder auf Null. Dass natürlich, passt den Herren in den roten Trikots nicht. 105 Sekunden später gehen die Hausherren erneut in Führung und drehen erstmals die Partie. Auf Pass von Mikko Lehtonen lässt sich Denis Malgin seinen Treffer gutschreiben. Weiter so Jungs!

 

Kalte Dusche 2.0

 

Nun entwickelt sich Partie zu einem offenen Schlagabtausch. Immer wieder sind die beiden Torhüter gefordert, während die Zuschauer auf den Rängen beste Unterhaltung geniessen. Doch statt es dem Gegner schwierig zu machen, kommt dieser zu zwei (zu) einfachen Toren in Minute 49 und 53. Zuerst gleicht Aleksi Klemetti im Powerplay aus, ehe erneut Andreas Okany für seine Farben trifft. Erneut eine kalte Dusche für unsere Löwen. Dann aber nützen sie fünf Minuten vor dem Ende ihr letztes Überzahlspiel optimal aus. Frödén sieht Malgin, dieser legt quer durch den Slot und am anderen Ende des Spielzugs schiebt Topscorer Sven Andrighetto ein. Alles offen somit für das Rückspiel am kommenden Mittwoch. Ein Sieg muss her. Egal ob nach 60 oder notfalls auch im Nachsitzen. Der amtierende König Europas muss in Kuopio zur Höchstform auflaufen, soll es mit dem Viertelfinaleinzug klappen. 

 

(Marko Filipovic)

Fotos: Media Team ZSC Lions, Melanie Duchene

Generalsponsoren

Hauptsponsoren

Sponsoren