Der Gedanke an ein Playoff-Heimspiel der ZSC Lions löst sicherlich in vielen Fans viel Vorfreude und ein wenig Gänsehaut aus. Was macht uns der Löwenkäfig Spass seit wir eingezogen sind, besonders wenn es bei den Spielen ums Eingemachte geht. Die Spieler stehen bereits im Tunnel bereit, der Trompeten-Song ertönt und unsere Lieblinge kommen wie die Gladiatoren aufs Eis. Und nun sind wir wieder soweit, dass ein feines Details den Mittelpunkt ziert: der Pokal der National League. Objekt der Begierde, Grund für jeden Tropfen Schweiss der Mannschaft und glühende Stimmbänder bei den Fans verursacht. Wir haben Bock auf Game 2 der Finalserie 2025!
Was hat Lausanne im Köcher?
Scharfschiessen war nicht am Dienstagabend. Hrubec und seine Vorderleute schafften es meist, die Angriffe bereits im Keim zu ersticken. Bewundernswert, wenn man die Offensivabteilung der roten Löwen anschaut. Ob die Waadtländer wieder so zahnlos agieren werden, ist zu bezweifeln. Seit heute sind sie in der Stadt und wollen sich dem Finalschauplatz Altstetten akklimatisieren. Liegt das Rezept etwa irgendwo in der Luft rund um den Löwenkäfig? Gelingt den ZSC Lions etwa der 15. Heimsieg in Folge (in den Playoffs) oder hat der LHC noch was in der Trickkiste parat um die Mannschaft von Marco Bayer zu schocken?
Akt 2: Festung Löwenkäfig

Das erste Break ist geschafft, nun wollen die ZSC Lions auf heimischem Eis nachdoppeln. Ein heisser Tango in der Swiss Life Arena steht an.



