Menü

1000er-Club und Charity-Game

1000er-Club und Charity-Game

Ein Weekend der besonderen Art steht den Zürchern bevor. In Bern steht Patrick Geering vor seinem 1000. Spiel für die ZSC Lions. Am Tag danach, zeigen die Löwen grosses Herz: Langnau ist zu Gast beim Charity-Game 2025.

Wenn um 19:45 Uhr in der Berner PostFinance Arena der Puckdrop fällt, bestreitet Patrick Geering sein 1000. Spiel für den Zett. Was ein Karriere-Meilenstein. Sein Palmares gross, seine Erfahrung noch grösser. Wir verneigen uns deshalb schon jetzt vor unserem Capitano. Aber primär geht es Freitagabend um Punkte in Bern. Denn die missliche Tabellenlage der Hauptstädter zwingt den SCB praktisch an jedem Spieltag, aufs Ganze zu gehen - klapp aber nur so Semi dieses Jahr. Doch auch die Lions glänzen aktuell eher mit inkonstanten Auftritten, als mit Gala-Abenden. Da die Konkurrenz oberhalb der Löwen punktet, müssen auch die ZSC Lions weiter fleissig Punkte sammeln. 

Grosses Herz für Kinder mir seltenen Krankheiten

Am Samstagabend geht der Vorhang auf für das diesjährige Charity-Game! Wir bitten daher alles Stadionbesucher bereits um 19:30 Uhr auf ihren Plätzen zu sein. Einerseits findet im Nachgang die Ehrung von Patrick Geering statt (1000 Spiele) sowie der zeremonielle Puckdrop für das Charity-Game. Gast sind dabei die SCL Tigers, die bekanntermassen für enge Spiele mit den Lions stehen. Eine Torgala ist weniger zu erwarten. Doch Achtung, die Offensive der Emmentaler übertrumpft aktuell die, der Zürcher. Doch sollte die Abwehr der Langnau ein wenig wackeln, könnten die Lions dies eiskalt ausnutzen. Auch wenn Hockey an diesem Abend ein wenig zur Nebensache wird, binnen 60 Minuten wird es für die Protagonisten an erster Stelle stehen, siegreich von Eis gehen zu können. 

 

Hol Dir hier Dein Heimspiel-Ticket!

Patrick Geering wird am Freitagabend in der PostFinance Arena zum 1000-mal das ZSC-Dress tragen.

 

Im Fokus: SC Bern

 

Am 1. November verloren die Hauptstädter gegen die Lions in der PostFinance Arena mit 3:0. Die erste Partie in Zürich endete gar mit einem 7:3 für die Limmatstädter. Die Berner haben also noch kein Mittel gefunden, um den amtierenden Meister zu bodigen. Die Berner stehen auch sonst unter absolutem Zugzwang. Noch immer stehen sie auf dem zweitletzten Tabellenplatz und kommen nicht vom Fleck. Mit zuletzt drei Niederlagen in Serie ist auch das Selbstvertrauen ein wenig angeschlagen. Mut machen die Auftritte an sich: der SCB spielt gut und munter mit, nur die Punkte wollen nicht her. 

Bachofner on Fire! Der Ex-Lion hat einen Lauf in Langnau und hat seinen Torriecher zurück.

 

Im Fokus: SCL Tigers

50 Scorerpunkte der SCL Tigers gehen auf das Konto des ehemaligen Lions-Quartetts: Phil Baltisberger, Santtu Kinnunen, Noah Meier und Jérôme Bachofner. Letzterer hat einen guten Lauf und avancierte zuletzt immer wieder zum Matchwinner für die Emmentaler. Mit seinen guten Auftritten hat er sich ein weiteres Arbeitspapier für die kommende Saison im Emmental gesichert. Mehr als seine aktuellen zwölf Punkte hat der gebürtige Zürcher zuletzt in der Meistersaison 2022 mit dem EVZ erzielt (19). Gut möglich also, dass Bachi seinen Bestwert übertreffen mag. Thierry Paterlini hat es geschafft, aus Langnau nicht nur eine unangenehme Defensivmannschaft zu formen, sondern auch ein Team mit offensiver Durchschlagskraft zu sein. Die SCL Tigers haben mit 76 Treffern sogar drei mehr als die Zürcher erzielt. 

Generalsponsoren

Hauptsponsoren

Sponsoren