Neu zum Team stossen mit je einem Einjahresvertrag die Stürmer Luca Cunti (35-jährig, aus Biel), Villiam Haag (31, aus Oslo) und Noam Holzer (19, aus Fribourg) sowie die Verteidiger Victor Oejdemark (27, aus Olten) und Marvin Rötheli (20, aus Bern).
Sportchef Patrick Hager: «Mit Luca Cunti kehrt ein sehr erfahrener National League-Spieler zu seinen Wurzeln auf der KEK zurück. Es freut mich enorm, dass sich Luca für unsere Organisation entschieden hat. Nach den Abgängen der beiden routinierten Spieler Yannick Blaser und Robin Leone haben wir mit ihm einen idealen Ersatz für Leone gefunden. Zusammen mit dem ebenfalls erfahrenen Verteidiger Victor Oejdemark, der in der Defensive Blaser ersetzt und für Stabilität sorgt, können unsere jungen Spieler auch in der kommenden Saison auf viel Erfahrung im Team zählen. Das ist förderlich für ihre Weiterentwicklung. Villiam Haag wird den freigewordenen Ausländerposten von Victor Backman übernehmen. Der aus Frölunda stammende schwedische Flügel war letzte Saison Topscorer in Vålerenga und ein Jahr zuvor wurde er als Captain in Sønderjyske dänischer Meister. Noam Holzer ist ein torgefährlicher Junioren-Nationalspieler und der talentierte junge Verteidiger Marvin Rötheli besitzt gute Chancen, sich in unserem Team zu etablieren und den nächsten Schritt zu machen.»
Zudem statten die GCK Lions die fünf jungen Eigengewächse Tim Metzger (20) und Nino Niedermann (19) mit je einem Zweijahresvertrag respektive Andrin Rüedi (20), Yannik Ponzetto (19) und Noel Berner (19) mit je einem Einjahresvertrag aus. «Dieses Quintett stösst von den Schweizermeistern der Lions U20-Elit zu uns und drängte sich mit sehr guten Leistungen für einen Vertrag auf», erklärt Patrick Hager. «Wir verfolgen zudem das Ziel, während der Saison weitere junge Spieler von unserem U20-Team (neu U21) in die Swiss League-Mannschaft einzubauen wie in der Vergangenheit auch schon», plant der Sportchef.
Die GCK Lions freuen sich über folgende Vertragsverlängerungen um ein Jahr: Lorin Grüter, Gian Morson, Christian Pinana, Nauris Sejejs, Yann Voegeli, Noah Greuter, Kimo Gruber, Jarno Kärki, Julian Mettler, Jan Neuenschwander und Jan Spring.
Patrick Hager: «Ich bin glücklich, dass wir auch in der kommenden Saison auf die drei erfahrenen Leistungsträger Neuenschwander, Pinana und Mettler zählen können. Zusammen mit den Neuzugängen Cunti und Oejdemark sowie den beiden Ausländern Kärki und Haag bilden sie die Basis für eine erfolgreiche Integration der jungen Spieler in den Profibetrieb. Die anderen Vertragsverlängerungen helfen uns sehr, weil diese Spieler wichtige Stützen sind.»
Captain Yannick Blaser hat sich entschieden, seine lange Karriere nach unter anderem 164 Spielen für die GCK Lions zu beenden. Dasselbe gilt für Goalie Sascha Ruppelt (70 Spiele). Victor Backman (Thurgau), Robin Leone (Winterthur), Noah Böhler (La Chaux-de-Fonds), Fabio Murer (Thurgau), Livio Truog (Thurgau) und Lenn Zehnder (Visp) wechseln innerhalb der Sky Swiss League zu einer anderen Mannschaft. Wo es Dominic Buchli und Rodzers Bukarts hinzieht, ist noch nicht klar. Timo Bünzli, Daniel Olsson und Alessandro Segafredo figurieren neu im Kader der ZSC Lions.
Die GCK Lions bedanken sich bei den ehemaligen Spielern herzlich für den geleisteten Einsatz über teilweise viele Jahre und heissen die Neuzugänge willkommen!