Der Gegner: Sparta Prag
Sparta Prag zählt regelmässig zu den besten Teams in Tschechien und erreicht fast jedes Jahr die Playoffs. Der Klub ist in der tschechischen Hauptstadt Prag beheimatet und gehört zu den beliebtesten und am meisten unterstützten Mannschaften des Landes.
Die traditionellen Vereinsfarben sind Blau, Gelb und Rot, und der Name bezieht sich auf das Erbe der antiken griechischen Krieger aus Sparta.
Die erste Erfolgsserie des Klubs begann in den frühen 1950er-Jahren, als Sparta zwei nationale Meistertitel in Folge gewann (1952/53 und 1953/54). Später folgten zwei weitere Meisterschaften in der Tschechoslowakischen Liga – 1989/90 und 1992/93, in der letzten Saison vor der Auflösung der Tschechoslowakei und der Entstehung der unabhängigen Staaten Tschechische Republik und Slowakei.
Seit der Gründung der tschechischen Extraliga hat Sparta vier weitere Meistertitel gewonnen (2000, 2002, 2006 und 2007) und ist seitdem ununterbrochen Teil der höchsten Spielklasse.
Auf internationaler Ebene erreichte Sparta 2000 und 2008 das Finale der Europameisterschaft.
Von 1962 bis 2015 trug der Klub seine Heimspiele in der Sporthalle auf dem Messegelände Holešovice aus, bevor er in die grössere und modernere O2 Arena umzog.
Die bislang beste CHL-Saison spielte Sparta 2016/17, als das Team bis in den Final vordrang und dort Frölunda Göteborg in der Verlängerung unterlag – im bislang knappsten Endspiel der CHL-Geschichte.
Kurzinfos
- Gegründet: 1903
- CHL-Finalist: 2017
- Tschechischer/Tschechoslowakischer Meister: 8-mal