Die PostFinance Women's League ist zurück!
Die höchste Liga der Frauen startet am Samstag, 13. September 2025, in die neue Saison 2025/2026. Der Auftakt verspricht Hochspannung: Um 14:00 Uhr kommt es zum Klassiker zwischen den Meisterinnen aus Bern und den Serienmeisterinnen der Jahre 2022 bis 2024, den ZSC Lions.
Acht Teams treten wie im Vorjahr an und kämpfen um den begehrten Schweizer Meistertitel: Die Titelverteidigerinnen SC Bern, der HC Ambri-Piotta, die HC Davos Ladies, die HC Fribourg-Gottéron Ladies, die SC Langenthal Damen, die Neuchâtel Hockey Academy, die ZSC Lions sowie die amtierenden National-Cup-Siegerinnen EV Zug.
Hier geht's zum Spielplan der Löwinnen
Bodychecks neu erlaubt
Ab dieser Saison sind in der PostFinance Women’s League erstmals Bodychecks erlaubt. Sie unterliegen denselben Regeln wie im Männereishockey mit einer Ausnahme: «Open-Ice-Hits», bei denen sich zwei Spielerinnen in entgegengesetzter Richtung (Nord-Süd) bewegen, bleiben weiterhin verboten. Solche Aktionen werden nach wie vor mit einer kleinen oder einer grossen Strafe inklusive Spieldauerdisziplinarstrafe geahndet.
Die neue Regelauslegung markiert einen bedeutenden Entwicklungsschritt für das Schweizer Fraueneishockey und bringt die Liga näher an internationale Standards heran. Fans und Spielerinnen dürfen sich auf eine Saison mit höherer Intensität und neuen Impulsen für die PostFinance Women’s League freuen.
Bewährter Spielmodus
Wie bereits in der vergangenen Saison absolvieren die Teams der PostFinance Women’s League auch in der Spielzeit 2025/26 total 28 Partien in der Regular Season. Die beiden bestplatzierten Teams der Qualifikation ziehen direkt in den Playoff-Halbfinal ein. Die Teams auf den Rängen drei bis sechs bestreiten die Play-Ins, die am 28. Februar 2026 nach den Olympischen Spielen beginnen. In diesen trifft das drittklassierte Team auf das sechstklassierte und das viertplatzierte auf das fünftplatzierte. Gespielt wird im Best-of-3-Modus, wobei sich die Siegerinnen die verbleibenden beiden Halbfinal-Plätze sichern. Die beiden Teams auf den letzten beiden Tabellenplätzen nach der Regular Season spielen eine Playout-Serie im Best-of-5-Modus.
Sowohl der Playoff-Halbfinal (ab 6. März 2026) als auch der Playoff-Final (ab 20. März 2026) werden ebenfalls im Best-of-5-Modus ausgetragen. Die unterlegenen Halbfinal-Teams spielen in einem einzelnen Spiel um Bronze.
Alle Begegnungen der PFWL werden auch in dieser Saison live und kostenlos auf RED+ gestreamt. Zusätzlich wird jede Woche ein «Match of the week» kostenlos und mit deutschem Kommentar auf blick.ch gezeigt.